Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Weisse vom Ei (Une île Flottante)" - eine neue Inszenierung von Christoph Marthaler im Theater BaselUraufführung: "Das Weisse vom Ei (Une île Flottante)" - eine neue...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Weisse vom Ei (Une île Flottante)" - eine neue Inszenierung von Christoph Marthaler im Theater Basel

Premiere am Samstag, 21. Dezember 2013, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

Eischnee, süsse Sahne, Vollmilch, Zucker – so lauten sie, die Zutaten für eine der traditionsreichsten Nachspeisen auf Europas Dessertkarten. Angerichtet in einem kleinen See aus Vanillesosse erscheint die weisse Masse wie ein Sinnbild für jene Kombination von Verheissung und Enttäuschung, die alle Leidenschaft im Kern zusammenhält.

Eben noch formvollendetes Versprechen, erweist sich das Objekt der Begierde bereits bei der ersten Berührung als übersüsses Nichts. Und was man in ihm suchte (mehr noch: um alles in der Welt aufzufinden erhoffte!) hatte das Rezept von vornherein ausgespart: Das Gelbe vom Ei.

Naheliegend ist, dass auch dem französischen Schriftsteller Eugène Labiche (dessen Vater immerhin ein berühmter Sirup-fabrikant war) die als «île flottante» bekannte Süssspeise nicht ganz unbekannt

war. Ihm nicht, und auch nicht den schaumweichen Charakteren seiner Komödien und Einakter, die sich zwei Jahrhunderte nach ihrer Erfindung plötzlich in Christoph Marthalers Inszenierung in bisher nie dagewesener Konstellation gegenüberstehen.

Sie, die Hausherren, Ehefrauen, Diener und frisch Verlobten, wirken überrascht. Schliesslich ist es noch nicht vorgekommen, dass sie sich ausserhalb der für sie geschriebenen Theaterstücke begegnen. Wie reagiert man auf eine solche Situation? Eine Möglichkeit läge auf der Hand: Eischnee, süsse Sahne, Vollmilch, Zucker – und grosse Mengen heisser Luft!

Regie: Christoph Marthaler

Bühne und Kostüme: Anna Viebrock

Dramaturgie: Malte Ubenauf

Mit: Carina Braunschmidt, Marc Bodnar, Charlotte Clamens, Raphael Clamer, Catriona Guggenbühl, Ueli Jäggi, Graham F. Valentine, Nikola Weisse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche