Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Das Werk. Im Bus. Ein Sturz.“ von Elfriede Jelinek, Schauspiel Köln Uraufführung: „Das Werk. Im Bus. Ein Sturz.“ von Elfriede Jelinek, Schauspiel...Uraufführung: „Das Werk....

Uraufführung: „Das Werk. Im Bus. Ein Sturz.“ von Elfriede Jelinek, Schauspiel Köln

Premiere 29. Oktober 2010 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

„Die Baustelle ist ein Kampfplatz, beinahe ein Krieg“, heißt es zu Beginn in Elfriede Jelineks „Das Werk“. Doch nicht um den Krieg zwischen Mensch und Mensch solle es gehen, behauptet ein „Geißenpeter“, sondern um den Krieg zwischen Mensch und Natur.

Wer diesen Krieg gewinnen wird, ist selbstverständlich, und so geistern ganze Heerscharen von Toten durch das Stück: Zwangsarbeiter des NS-Regimes, die beim Bau des gigantischen Wasserkraftwerkes in den Kapruner Alpen umkommen, verunglückte Bauführer und Arbeiter, die das Werk in den fünfziger Jahren fortsetzen, tote Bergsteiger und Skifahrer, die beim Gletscherbahnunglück von Kaprun 1999 im Tunnel verbrennen.

»Im Bus« erzählt von einem Verkehrsunfall, verursacht durch Pfusch und zweifelhafte Ingenieurarbeit beim U-Bahn Bau. Drei Menschen sterben. Und auch im letzten Teil der Trilogie, »Ein Sturz«, mündet das Duell Natur versus Technik ins Unrettbare. Wieder sterben Menschen, dazu kommen andere katastrophale Verluste.

„Was wissen wir von unserem Werk, und wie stehen wir dazu?“ fragen sich die Lebenden und müssen feststellen, dass nicht nur der Ehrgeiz, Staudämme, Tunnel oder hohe Häuser zu entwerfen, den „faustischen Menschen“ abstürzen und diese prächtigen Werke unter Druck wie Kartenhäuser zusammenbrechen lässt. Es ist ebenso die Vermessenheit der Herrenmenschen, ihre Verantwortungslosigkeit gegenüber ihrem Werk und ihren Untergebenen, die die Baustellen zum Krieg auch zwischen Mensch und Mensch werden lassen.

Karin Beier inszeniert zur Eröffnung der Spielzeit 2010/11 diese wütenden, traurigen und zugleich sehr komischen Abgesänge Elfriede Jelineks auf die menschliche Hybris.

Elfriede Jelinek, 1946 in Mürzzuschlag/Steiermark geboren, lebt in Wien und München. Sie studiert Klavier und Komposition am Wiener Konservatorium und beginnt Ende der sechziger Jahre zu schreiben. Ihr Werk umfasst Lyrik, Essays, Übersetzungen, Hörspiele, Drehbücher, Libretti und Theaterstücke. „Das Werk“ wird 2003 in der Regie von Nicolas Stemann am Burgtheater Wien uraufgeführt. Jelinek erhält zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1986 den Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln, 1998 den Georg-Büchner-Preis und 2004 den Nobelpreis für Literatur. Am Schauspiel Köln wird in der Spielzeit 2008/09 in Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg ihre Wirtschaftskomödie „Die Kontrakte des Kaufmanns“ in der Regie von Nicolas Stemann uraufgeführt, eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2010.

Es spielen Susanne Barth, Lina Beckmann, Rosemary Hardy, Thomas Loibl, Caroline Peters, Laura Sundermann, Michael Weber, Kathrin Wehlisch, Julia Wieninger, Manfred Zapatka

Musiker/innen Silvia Bauer, Christoph Corazolla, Yuko Suzuki

Tänzer Krzysztof Raczkowski, Bewegungschor, Männerchor

Regie: Karin Beier, Bühne und Kostüme: Johannes Schütz, Musik: Jörg Gollasch, Dramaturgie: Rita Thiele

Weitere Vorstellungen am 30. und 31. Oktober jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche