Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DEN SCHLÄCHTERN IST KALT oder OHLALAHELVETIA von Katja Brunner - Schauspielhaus ZÜrichUraufführung: DEN SCHLÄCHTERN IST KALT oder OHLALAHELVETIA von Katja Brunner...Uraufführung: DEN...

Uraufführung: DEN SCHLÄCHTERN IST KALT oder OHLALAHELVETIA von Katja Brunner - Schauspielhaus ZÜrich

Premiere: Donnerstag, 10.12.2017, 19.30 Uhr, Pfauen/Kammer

Wer sind wir eigentlich, wo befinden wir uns? Zunächst in einem eleganten Wohnzimmer, aufgehoben in bester Gutbürgerlichkeit, dann auf einem Dorfplatz mit einer alten Frau, die ein Huhn rupft, oder auf einer Kirmes der Spassmaschinen und beheizten Herzen. Ein Mann und drei Frauen unterschiedlicher Generationen befragen die Lage der Nation, die Welt, in der sie leben, und sich selbst, ihren Ort darin.

Wir können uns nicht entkommen. Alles, was wir in uns tragen, ist Geschichte. Unsere eigene, die der anderen und die einer ganzen Generation, geprägt von früheren Generationen. Wir sind Gewordene. Das kollektive Gedächtnis wird da sichtbar, wo die Schuld und das Gewissen zu Hause sind. Wir müssen uns erinnern, denn die Wahrheit ist trügerisch, „eine biegsame Rute“. Und die Zeit verändert die Dinge.

Die Schweizer Autorin Katja Brunner entwirft in ihrem für das Schauspielhaus verfassten Stück ein Panoptikum unserer Zeit: sprachgewaltig, humorvoll und gesellschaftskritisch. 2013 gewann Katja Brunner mit ihrem Debüt „Von den Beinen zu kurz“ den renommierten Mülheimer Dramatikerpreis, im selben Jahr wurde sie in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Theater heute“ zur besten Nachwuchsautorin gewählt.

Bereits in der vergangenen Spielzeit inszenierte die junge Regisseurin Barbara Falter einen Text, der im Auftrag des Schauspielhauses Zürich entstanden ist: „Der thermale Widerstand“ von Ferdinand Schmalz, der zu den Mülheimer Theatertagen 2017 eingeladen wurde.
 

  • Regie Barbara Falter
  • BühneDominik Freynschlag
  • Kostüme Noelle Brühwiler
  • Musik Sandro Corbat
  • LichtThomas Adam, Gerhard Patzelt
  • Dramaturgie Gwendolyne Melchinger
     

Mit:
Julia Kreusch, Lisa-Katrina Mayer, Robert Rožić, Vreni Urech
 

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer 11./ 13./ 16./ 21./ 29. Dezember, jeweils 19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen im Januar und Februar 2018 sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche