Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER BÄREN WILDE WOHNUNG von Lukas Linder im Stadttheater SchaffhausenUraufführung: DER BÄREN WILDE WOHNUNG von Lukas Linder im Stadttheater...Uraufführung: DER BÄREN...

Uraufführung: DER BÄREN WILDE WOHNUNG von Lukas Linder im Stadttheater Schaffhausen

am Samstag, 20. Oktober 2012 – 20.00 Uhr. -----

Der Schweizer Herr Bär lebt mit seiner Frau Martha in einem verschlafenen Häuschen irgendwo auf dem Land in der Schweiz. Mit der schönen Ehe-Idylle ist es jedoch bereits vorbei Seine Frau ist neuerdings seine Ex-Frau, und will das gemeinsame Haus so schnell wie möglich verkaufen.

Die Käufer sind auch schon ausgeguckt: Das Ehepaar Hamann aus Deutschland. Während sich Herr Bär nach Kräften bemüht, Frau Hamann im Verkaufsge-spräch mit aller Freundlichkeit zu begegnen, gibt diese sich zunächst teutonisch reserviert und skeptisch. Als schließlich auch noch Bärs Ex-Frau und Frau Hamanns Mann Günther auftauchen, droht das das Treffen, das eigentlich ganz profan begann, mehr und mehr zu entgleisen: Ressentiments zwischen Deutschen und Schweizern und kleine Ehe-Lügen kommen ebenso auf den Tisch wie sich billige Täuschungsversuche und menschliche Ab-gründe auftun – und mitten drin der arme Herr Bär, der am Ende scheinbar für alles büßen muss.

 

Gemeinsam mit dem Stadttheater Schaffhausen hat das Theater Konstanz den jungen Schweizer Autor Lukas Linder mit einem Auftragswerk betraut. Passend zur Konstanzer Spielzeit »Borderline – Deutsche Heimat, Schweizer Berge« stand dabei ein Nachdenken über das Verhältnis von

Deutschen und Schweizern im Zentrum. Die Uraufführung wird am 20. Oktober 2012 am Stadttheater Schaffhausen stattfinden, ab 10. November 2012 ist das Stück in der Spiegel-halle des

Theater Konstanz zu sehen.

 

Der Autor Lukas Linder ist aufgewachsen im Schweizerischen Uhwiesen. Von 2004 bis 2011 studierte er Germanistik und Philosophie an der Universität Basel. 2008 nahm er am Autorenlabor des Düsseldorfer Schauspielhauses teil, wo er mit seinem Stück »Die Trägheit« den Jury- und Publikumspreis gewann. 2010 folgte die UA am Düsseldorfer Schauspielhaus. 2010 gewann er mit »Ich war nie da« den Preis der stückfürstück-Autorenwerkstatt des Wiener Schauspielhauses. Lukas Linders letztes Stück »Der Mann in der Badewanne oder Wie man ein Held wird« wurde 2012 in der Regie von Katharina Rupp am Theater Biel Solothurn uraufgeführt.

 

Stephan Roppel leitet derzeit das Theater an der Winkelwiese in Zürich, dass sich stark für die Förderung junger Autoren einsetzt. Seine Inszenierung von »Der Bären wilden Wohnung« ist eine Koproduktion des Theater Konstanz mit dem Stadttheater Schaffhausen.

 

REGIE Stephan Roppel

AUSSTATTUNG Petra Straß

 

MIT Jana Alexia Rödiger, Susi Wirth; Thomas Ecke, Alexandre Pelichet

 

Weitere Vorstellungstermine:

Theater Schaffhausen: 22.10., 23.10. um 19.30 Uhr; Talk im Theater 22. u. 23.10., jeweils um 18:45 Uhr

Spiegelhalle Konstanz: 11.11., 14.11., 15.11., 16.11., 18.11., 22.11., 23.11., 24.11., 25.11., 27.11., 28.11., 29.11., 30.11., 01.12., 02.12.2012 jeweils um 20 Uhr ;

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑