Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER BÄREN WILDE WOHNUNG von Lukas Linder im Stadttheater SchaffhausenUraufführung: DER BÄREN WILDE WOHNUNG von Lukas Linder im Stadttheater...Uraufführung: DER BÄREN...

Uraufführung: DER BÄREN WILDE WOHNUNG von Lukas Linder im Stadttheater Schaffhausen

am Samstag, 20. Oktober 2012 – 20.00 Uhr. -----

Der Schweizer Herr Bär lebt mit seiner Frau Martha in einem verschlafenen Häuschen irgendwo auf dem Land in der Schweiz. Mit der schönen Ehe-Idylle ist es jedoch bereits vorbei Seine Frau ist neuerdings seine Ex-Frau, und will das gemeinsame Haus so schnell wie möglich verkaufen.

Die Käufer sind auch schon ausgeguckt: Das Ehepaar Hamann aus Deutschland. Während sich Herr Bär nach Kräften bemüht, Frau Hamann im Verkaufsge-spräch mit aller Freundlichkeit zu begegnen, gibt diese sich zunächst teutonisch reserviert und skeptisch. Als schließlich auch noch Bärs Ex-Frau und Frau Hamanns Mann Günther auftauchen, droht das das Treffen, das eigentlich ganz profan begann, mehr und mehr zu entgleisen: Ressentiments zwischen Deutschen und Schweizern und kleine Ehe-Lügen kommen ebenso auf den Tisch wie sich billige Täuschungsversuche und menschliche Ab-gründe auftun – und mitten drin der arme Herr Bär, der am Ende scheinbar für alles büßen muss.

Gemeinsam mit dem Stadttheater Schaffhausen hat das Theater Konstanz den jungen Schweizer Autor Lukas Linder mit einem Auftragswerk betraut. Passend zur Konstanzer Spielzeit »Borderline – Deutsche Heimat, Schweizer Berge« stand dabei ein Nachdenken über das Verhältnis von

Deutschen und Schweizern im Zentrum. Die Uraufführung wird am 20. Oktober 2012 am Stadttheater Schaffhausen stattfinden, ab 10. November 2012 ist das Stück in der Spiegel-halle des

Theater Konstanz zu sehen.

Der Autor Lukas Linder ist aufgewachsen im Schweizerischen Uhwiesen. Von 2004 bis 2011 studierte er Germanistik und Philosophie an der Universität Basel. 2008 nahm er am Autorenlabor des Düsseldorfer Schauspielhauses teil, wo er mit seinem Stück »Die Trägheit« den Jury- und Publikumspreis gewann. 2010 folgte die UA am Düsseldorfer Schauspielhaus. 2010 gewann er mit »Ich war nie da« den Preis der stückfürstück-Autorenwerkstatt des Wiener Schauspielhauses. Lukas Linders letztes Stück »Der Mann in der Badewanne oder Wie man ein Held wird« wurde 2012 in der Regie von Katharina Rupp am Theater Biel Solothurn uraufgeführt.

Stephan Roppel leitet derzeit das Theater an der Winkelwiese in Zürich, dass sich stark für die Förderung junger Autoren einsetzt. Seine Inszenierung von »Der Bären wilden Wohnung« ist eine Koproduktion des Theater Konstanz mit dem Stadttheater Schaffhausen.

REGIE Stephan Roppel

AUSSTATTUNG Petra Straß

MIT Jana Alexia Rödiger, Susi Wirth; Thomas Ecke, Alexandre Pelichet

Weitere Vorstellungstermine:

Theater Schaffhausen: 22.10., 23.10. um 19.30 Uhr; Talk im Theater 22. u. 23.10., jeweils um 18:45 Uhr

Spiegelhalle Konstanz: 11.11., 14.11., 15.11., 16.11., 18.11., 22.11., 23.11., 24.11., 25.11., 27.11., 28.11., 29.11., 30.11., 01.12., 02.12.2012 jeweils um 20 Uhr ;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche