Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Der blaue Würfel“ von David Gieselmann - Theater HeidelbergUraufführung: „Der blaue Würfel“ von David Gieselmann - Theater HeidelbergUraufführung: „Der blaue...

Uraufführung: „Der blaue Würfel“ von David Gieselmann - Theater Heidelberg

Premiere So 23.04.2017, 19.00 Uhr, Marguerre-Saal. -----

Wohin driftet unsere Gesellschaft? Wie wird sich das Leben, etwa in Heidelberg, in den nächsten Jahrzehnten verändern? Nicht klassische ‚science fiction‘, sondern eine Art ‚social science fiction‘, ist es, was David Gieselmann in seiner neuen Komödie aufgreift: ein spekulativer Blick in unsere nicht allzu ferne Zukunft.

Ohne die gebotene Zurückhaltung, dafür mit Frechheit und kritischem Witz, zeigt der renommierte Autor das neue Stück von wohin wir evtl. eines Tages steuern werden.

Dass es sich nicht um die heutige Zeit handelt, erzählt sich weniger durch technische Errungenschaften, sondern durch die offensichtliche Abwesenheit gesellschaftlicher Probleme, die sich in einer privilegierten Oberschicht breitgemacht hat. Lyvia und Cedric von Horst samt Tochter Nicole haben es geschafft. Sie gehören ‚dazu‘. Dank einer Erbschaft können sie sich ein Leben leisten, von dem sie bisher nur geträumt haben. Doch wie sich herausstellt, hat das so seine Tücken. In ihrer neuen, hermetisch abgeschlossenen und durch Security gesicherten Umgebung ist jede falsche Bewegung fatal. Also wird eine Maklerin engagiert, um ein absolutes Top-Objekt zu finden. Und nicht bloß das, sondern auch eine Stilberaterin für alle möglichen Belange: „Inneneinrichtung. Wohnungssuche. Eheklima. Styling. Social Skills. Kultur. Sex. Erziehung. Suchtberatung. Weinkeller. Umfassend. Twentyfourseven.“

In diese schöne neue Welt bringt ein geheimnisvoller blauer Würfel Kunde aus einer anderen Zeit: der unseren. Das sorgt für einige Unruhe. Die neue Komödie von David Gieselmann ist eine Auftragsarbeit des Theaters und Orchesters Heidelberg. In der Regie von Christian Brey spielen Marco Albrecht, Dorothea Arnold, Nicole Averkamp, Sheila Eckhardt, Christina Rubruck, Andreas Seifert, Andreas Uhse und Martin Wißner.

David Gieselmann studierte Szenisches Schreiben in Berlin und inszenierte zu der Zeit erste eigene Stücke. 1999 wurde er zur “International Residency of Playwrights” ans Londoner Royal Court Theatre eingeladen. In der Folge spezialisierte sich David Gieselmann auf Komödien, ein kritisches Unterhaltungstheater auf der Höhe der Zeit. Seit einigen Jahren verbindet ihn eine Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christian Brey. Beim Heidelberger Stückemarkt 2015 war ihre Uraufführung „Container Paris“ zu sehen. Bereits 2013 wurde David Gieselmann mit dem JugendStückePreis beim Heidelberger Stückemarkt ausgezeichnet.

Christian Brey ist dem Heidelberger Theaterpublikum bereits durch seine erfolgreichen Inszenierungen von Molieres „Der Geizige“ sowie die Uraufführung „Wir sind die Neuen“ bekannt.

Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 0621/5820.000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche