Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der dicke Sternschnuppe" von Julia Penner - Theater OsnabrückUraufführung: "Der dicke Sternschnuppe" von Julia Penner - Theater OsnabrückUraufführung: "Der dicke...

Uraufführung: "Der dicke Sternschnuppe" von Julia Penner - Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 24. September 2016, 16 Uhr, emma-theater. -----

Mit ihrem Stück Der dicke Sternschnuppe gewann die junge Autorin Julia Penner, Jahrgang 1981, im Rahmen des Osnabrücker Dramatikerpreises 2015 den zweiten Preis. Mit Zartgefühl und Humor behandelt sie für ein Publikum ab acht Jahren Themen wie Tod und Freundschaft, Außenseitertum und Abschied.

Wer eine Sternschnuppe sieht, darf sich etwas wünschen. Vielleicht wird so auch eigentlich Unmögliches wahr! Das hofft zumindest der kleine Rudy, als er sich eines Nachts von zu Hause fortstiehlt. Er möchte nichts mehr, als dass seine Mama, die vor kurzem gestorben ist, wieder zu ihm zurückkommt. Begleitet wird er von seinem besten Freund, einem Stoffhamster. Der ist der einzige, mit dem er noch sprechen kann, denn auch sein Vater kommt über den Verlust seiner Frau nicht hinweg und scheint Rudy zu ignorieren. Gut, dass Hamster ihn mit seinen frechen Sprüchen zumindest hin und wieder aufmuntert. Doch plötzlich fällt eine der Sternschnuppen genau vor ihre Füße – und fängt an zu sprechen! Schnuppy – so heißt die männliche Schnuppe nämlich – hat es nicht geschafft, richtig zu verglühen. Dafür ist er zu ungeschickt und auch etwas zu dick. Genau wie Rudy. Aber vielleicht können sie sich ja gegenseitig helfen? So machen sie sich zu dritt auf den Weg, um der Sternschnuppe beim Verglühen zu helfen.

Nach den beiden Wiederaufnahmen von was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute und Superhero präsentiert sich das neu formierte OSKAR-Ensemble aus Johanna Franke, Jost op den Winkel und Benjamin Werner mit seiner ersten Premiere am Theater Osnabrück. Inszeniert wird die Uraufführung von Philipp Moschitz. Nach Arbeiten am Prinzregententheater und Metropoltheater München inszeniert der 1985 in Osnabrück geborene Regisseur und Schauspieler zum ersten Mal in seiner Heimatstadt.

Inszenierung Philipp Moschitz Bühne,

Kostüme Elisabeth Benning

Musik Billy Ray Schlag

Dramaturgie Jens Peters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑