Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Fall aus dem All" - Ein intergalaktisches Theaterspektakel in der Sächsischen SchweizUraufführung: "Der Fall aus dem All" - Ein intergalaktisches...Uraufführung: "Der Fall...

Uraufführung: "Der Fall aus dem All" - Ein intergalaktisches Theaterspektakel in der Sächsischen Schweiz

Premiere am 4. Mai 2013 in Reinhardtsdorf-Schöna. Eine Kooperation der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna, der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden und Theater Aspik

Es wird Mai, und endlich ist Wochenende! Bei Sonnenschein ins Theater? Nur wenn es draußen wäre. Bitte sehr! In Reinhardtsdorf-Schöna hat das große Landschaftstheaterspektakel „Der Fall aus dem All“ Premiere.

Steigen Sie vor dem Schauspielhaus in den Bus-Shuttle, oder packen Sie Ihre Familie ins Auto und erleben Sie 60 Bewohner aus der Sächsischen Schweiz gemeinsam mit Profischauspielern. Sie wandern von Station zu Station und erleben hautnah eine absurde Science-Fiction: Im All ist ein Wettbewerb ausgeschrieben: „Unser Stern soll schöner leuchten!“, den die Erde seit 5 Milliarden Jahren regelmäßig gewinnt. Das extraterristrische Fremdenverkehrsaufkommen kennt keine Grenzen mehr. Der Chef des Ministeriums für Extraterrestrische Angelegenheiten (MfeA) der Erde ist mit seinen Nerven am Ende! Nun stürzt auch noch ein Ufo der heimatlosen Zirkulaner vom Planet Zirka ab – ausgerechnet in Schöna. Und die Jury des Wettbewerbes hat sich auch auf der Erde angemeldet. Ein tragikomisches Spektakel um den Kampf, der Beste zu sein, um Bescheidenheit und Größenwahn und um Angst vor dem Alien in uns selbst.

Mit: 60 Bewohnerinnen und Bewohnern der Sächsischen Schweiz sowie den Schauspielern Florian Brandhorst, Arnd Heuwinkel, Oliver Dressel, Philipp Lux, Luzia Schelling, Veronika Steinböck, Michael Wenzlaff

Regie: Uli Jäckle

Bühne: Thomas Rump

Kostüm: Elena Anatolevna

Musik: Roman Keller

Dramaturgie: Ole Georg Graf

Weitere Vorstellungen 5., 11., 12., 25. und 26. 5., 29. und 30. 6. und 6. und 7. 7., jeweils um 15:00 Uhr, ab Parkplatz Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf. Ein Bus-Shuttle fährt jeweils ab 13:15 Uhr vor dem Haupteingang des Schauspielhauses zum Spielort.

Eintritt 13,00 € / 6,50 € erm.

Familienkarte 26,00 €

Kinder unter 8 Jahren Eintritt frei.

Bus-Shuttle: 4,00 € / 2,00 € erm.

Imbisse werden vor Ort angeboten.

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes sowie durch die Landeshauptstadt Dresden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche