Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER FALL RIGOLETTO - Neuköllner Oper BerlinUraufführung: DER FALL RIGOLETTO - Neuköllner Oper BerlinUraufführung: DER FALL...

Uraufführung: DER FALL RIGOLETTO - Neuköllner Oper Berlin

Premiere am Donnerstag, 22. Oktober 2009, 20 Uhr

Ein Vatikan-Krimi mit der Musik von Etta Scollo und Giuseppe Verdi, erzählt von Bernhard Glocksin

Rom 1983. Ein junges Mädchen kehrt nach ihrem Gesangsunterricht nicht mehr nach Hause zurück. Ihr Vater ist Angestellter im Vatikan, die Ermittlungen führen ins Zentrum der Kurie und der römischen Mafia.

Rom 2008. Eine Zeugin berichtet, das verschwundene Mädchen sei damals entführt, ermordet und in einem Sack in einer Betongrube versenkt worden. Die Medien berichten, die Ermittlungen laufen erneut an. Doch der Vatikan verweigert wieder die Zusammenarbeit. So bleibt die Tat bis heute unaufgeklärt.

Der Fall der 15jährigen Emanuela Orlandi ist real und gleicht in erschreckender Weise der Oper von Verdi. Wie der Narr Rigoletto ist Vater Orlandi ein kleiner Angestellter am Hofe (hier: der Kurie), und auch er kann seine Tochter nicht vor dem Zugriff der Mächtigen und schließlich ihrem Untergang bewahren. Und wie hier die Geschichten der Oper und der Wirklichkeit ineinander fließen, so zeigt sich im Fall Rigoletto die Nähe Verdis zu seinem Volk und dessen Realität auch in der Musik - durch neue Arrangements und Lieder von Etta Scollo, die man zu den führenden Sängerinnen Italiens zählt.

Nach zahlreichen Recherchen und Gesprächen vor Ort setzt das Stück die aktuell verfügbaren Informationen in die Oper. Der Fall Rigoletto ist das Drama eines Vaters, der sein Kind nicht schützen kann, ein Drama über Gewalt und Alltag in Italien und das Drama des Missbrauchs einer zynischen Macht vor unsren Augen, mitten in einem demokratischen Europa. Und eine Hommage an ein Mädchen und ein anderes Italien, das wir nicht vergessen wollen.

Autoren und künstlerisches Leitungsteam

Musik und Musikalische Einrichtung......................... ...........Etta Scollo

Musikalische Einrichtung Ferdinand von Seebach

Fassung und Inszenierung......................... ...........Bernhard Glocksin

Musikalische Leitung Hans-Peter Kirchberg / Ferdinand von Seebach

Bühne u. Kostüm Helmut Topp u. Elena Zielinski / Christina Kämper

Choreographie Krystyna Obermaier

Dramaturgie Gerhard Müller

Ensemble

Emanuela Orlandi Constanze Morelle / Alexandra Schmidt

Ercole Orlandi, Angestellter im Vatikan Volker Briesemeister / Jörg Gottschick

Alberto, Angestellter im Vatikan........................ ...........Claudio Martino / Egill Arni Palsson

Raoul Bonarelli, stellvertretender Chef der Gendarmerie des Vatikan Tobias Hagge

Sabrina Minardi, Geliebte des Mafiabosses Enrico de Pedis Kristina Jean Hays

Gianluigi Marrone, Richter Dejan Brkic

Flavio Carboni, ein Geschäftsmann Lars Grünwoldt

Paolo, ein Italiener Kerem Can

Eine Italienerin Bianca Iannuzzi / Etta Scollo

Orchester

Flöte Katja Reinbold / Stefan Klemm

Flöte / Klarinette Max Teich / Sydney Pfnür

Klarinette / Bassklarinette Antje Palowski / Jochen Settili

Trompete / Flügelhorn Rainer Brennecke / Ulf Behrens

Posaune / Gitarre Jörg Vollerthun / Jason Liebert

Tuba Rambald Bellmann / Pauline Bovkens

Klavier / Orgel Hans-Peter Kirchberg / Ferdinand von Seebach

Spieltermine 22., 24./25. und 29.-31. Oktober, 5./6., 14./15., 19./20., 22. und 26.-29. November, 3.-5., 10.-13., 17./18., 20., 26./27. und 29./30. Dezember 2009 sowie 2./3. Januar 2010, 20 Uhr

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

Karten 9-21 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche