Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER FEUERVOGEL von Simone Sandroni - TANZ BielefeldUraufführung: DER FEUERVOGEL von Simone Sandroni - TANZ BielefeldUraufführung: DER...

Uraufführung: DER FEUERVOGEL von Simone Sandroni - TANZ Bielefeld

Premiere Sa. 27.10.18 um 19:30 Uhr im Stadttheater Bielefeld

In der ersten Premiere der Spielzeit 2018/19 widmet sich TANZ Bielefeld erneut einem Schlüsselwerk der Ballettmusik: Igor Strawinskys Der Feuervogel. Die Uraufführung des Stücks schlug 1910 musikalisch wie tänzerisch eine Brücke von der Romantik in die Moderne. Dem damals erst 28 Jahre alten Komponisten verhalf sie zu weltweitem Ruhm. Ergänzt wird Strawinskys Werk durch Eine Steppenskizze aus Mittelasien von Alexander Borodin. Interpretiert von den Bielefelder Philharmonikern nimmt die geheimnisvoll-mystische Komposition das Publikum mit auf die Reise in die sagenhafte Welt des Feuervogels.

Das Originallibretto erzählt die Geschichte des Prinzen Iwan Zarewitsch, der auf der Jagd nach dem Feuervogel in das Reich des dunklen Zauberers Kastschej eindringt. Dort fängt er den Vogel, lässt ihn jedoch auf dessen Wunsch hin wieder frei. Zum Dank eilt der Vogel dem Prinzen zur Hilfe, als dieser durch Kastschej bedroht wird. Gemeinsam können sie die Macht des Zauberers brechen und die 13 gefangen gehaltenen Prinzessinnen befreien. Iwan Zarewitsch und seine geliebte Zarewna sind glücklich miteinander vereint.

Simone Sandroni spürt diesen der russischen Märchenwelt entspringenden Figuren nach und verleiht ihnen psychologische Tiefe. Im Mittelpunkt steht das Beziehungsgeflecht der Protagonisten, das er behutsam in unsere heutige Lebensrealität überträgt. Spannungsgeladene Momente in seiner Choreografie wechseln sich ab mit impressionistischen, leisen Partien. Zu den kontrastreichen Kompositionen Borodins und Strawinskys entsteht so ein atmosphärisch dichter und bewegender Tanzabend.

Zur Musik von Igor Strawinsky mit einem Prolog von Alexander Borodin, frei nach dem Libretto von Michel Fokine

Musikalische Leitung Gregor Rot  
Inszenierung und Choreografie Simone Sandroni
Bühne und Kostüme Silke Bauer  
Illustrationen zum Prolog Sabrina Anastasia Treptow
 Dramaturgie Janett Metzger

Feuervogel
Tommaso Balbo, Gyeongjin Lee
Iwan Zarewitsch
Adrien Ursulet
Kastschei
Noriko Nishidate
Zarewna
Elvira Zúñiga Porras
Prinzessinnen und Prinzen / Kastscheis Kreaturen
Dhélé Agbetou
Alexander Bennett
Carla Bonsoms i Barra
Melissa Cosseta
Gyeongjin Lee
Simon Wolant

Bild: Igor Strawinsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑