Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Rest of Europe" von Nicoleta Esinencu - Schauspielhaus GrazUraufführung: "Rest of Europe" von Nicoleta Esinencu - Schauspielhaus GrazUraufführung: "Rest of...

Uraufführung: "Rest of Europe" von Nicoleta Esinencu - Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 17. Jänner 2018, 20.00 Uhr, HAUS ZWEI

Die Europäische Union gilt als eines der größten und erfolgreichsten Friedensprojekte der Welt – 2012 wurde sie dafür sogar mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Seit sechs Jahrzehnten, hieß es in der Begründung, habe die Europäische Union entscheidend zur friedlichen Entwicklung des Kontinents beigetragen, Zusammenwachsen und Integration befördert. Fünf Jahre später, nach gerade noch abgewandtem Grexit und tatsächlich beschlossenem Brexit, angesichts massiv erstarkendem Nationalismus und Rufen nach Wiederaufziehen längst gefallener Grenzen, ist von Zusammenhalt und Solidarität immer weniger zu spüren, scheint die EU vor einer Zerreißprobe zu stehen. Erleben wir gerade den Zerfall Europas? Ist das der Rest, der davon übrigbleibt? Oder befindet sich das Projekt Europa nur vorübergehend in einem Dornröschenschlaf, aus dem es aufzuwachen gilt?

Die moldawische Autorin Nicoleta Esinencu unterzieht Europa in ihrem eigens für das Schauspielhaus Graz geschriebenen Stück „Rest of Europe“ einer Bestandsaufnahme, vermisst seine aktuellen (ideologischen) Grenzen. Ausgehend von Straßburg, wo Maxim – ein moldawischer Student -  seinen Lebensunterhalt als Kellner im EU-Parlament verdient, spinnt sie ein Netz aus miteinander verwobenen Geschichten über die Widersprüchlichkeiten zwischen der „europäischen Idee“ und den herrschenden Verhältnissen. Ihr Hauptaugenmerk gilt dabei den „Schwachen“ der Gesellschaft, den Übriggebliebenen, den „Rest people“ – wie es im Stück einmal heißt.

Anhand von literarisch verdichtetem, ursprünglich dokumentarischen Material entlarvt sie zur Normalität verkommene, real existierende Absurditäten, mit denen die(se) Menschen konfrontiert sind, denen sie sich aber nicht entziehen können. Dabei verweist sie immer auch auf die Rolle der Medien, ihre Macht, ihren Einfluss darauf, wie die Welt wahrgenommen wird und vermeintliche Tatsachen geschaffen werden.

„Rest of Europe“ ist der Auftakt eines zweiteiligen Projekts zwischen Graz und der moldawischen Hauptstadt Chisinau. Denn Nicoleta Esinencu schreibt gleich zwei Stücke, die mit einem aus moldawischen und österreichischen Mitwirkenden gemischten Ensemble und Team unabhängig voneinander produziert und aufgeführt werden: eines am Schauspielhaus Graz, das andere mit dem Teatru-spălătorie, Esinencus freier Theatertruppe in Chisinau. Jedes der Stücke funktioniert für sich allein und wird einzeln gespielt, jedoch sind sie auch zwei Teile eines Ganzen, das sowohl in Moldawien als auch in Österreich gemeinsam zu sehen sein wird.
 

  • REGIE Nina Gühlstorff
  • BÜHNE UND KOSTÜME Prisca Baumann
  • MUSIK Traian
  • DRAMATURGIE Elisabeth Geyer


MIT Mathias Lodd - Mercy Dorcas Otieno - Tamara Semzov

Weitere Vorstellungen am 24. und 31. Jänner, jeweils 20.00 Uhr, HAUS ZWEI, sowie ab Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche