Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Fluch von Oybin" von Axel Stöcker auf der Waldbühne Jonsdorf, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Uraufführung: "Der Fluch von Oybin" von Axel Stöcker auf der Waldbühne...Uraufführung: "Der Fluch...

Uraufführung: "Der Fluch von Oybin" von Axel Stöcker auf der Waldbühne Jonsdorf, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am 04.07.2015, Vorstellungen bis 16.8.. -----

auf der Waldbühne in Jonsdorf hält das Mittelalter Einzug: Im eigens für die Waldbühne, die Region und ihre Zuschauer geschriebenen Stück „Der Fluch von Oybin“ wird ein Mythos zum Leben erweckt.

Heinrich von Leipa, Marschall von Böhmen und Burgherr von Oybin, hat zwei Söhne: Konrad, den Älteren, in der Erbfolge der künftige Burgherr, und Ferdinand, den Jüngeren, der sich nicht damit abfinden will, der Zweitgeborene zu sein. Noch dazu, weil Konrad mit dem Mündel des Vaters, der schönen Isabella, verheiratet werden soll.

Auch Ferdinand begehrt Isabella. Er sinnt auf Rache und sucht sich dafür »bezaubernde« Verbündete: die Oberlausitzer Hexen Grazyna, Asteroidea und Baby Yaga, die mit Hilfe von gemahlenem Krötenpulver, mit viel Getöse und Gedonner samt qualmendem Hexenkessel, erscheinen. Die Hexen belegen Isabella und Konrad mit einem Fluch, der zwölf Monde lang umkehrbar ist, ehe er für alle Ewigkeit gilt: Isabella verwandelt sich von nun an am Tage in einen Falken und Konrad wird jede Nacht zum Wolf, der durch die Wälder streift. Auf mysteriöse Weise verschwindet Heinrich von Leipa und mit Hilfe einer Intrige wird Ferdinand Burgherr auf Oybin. Fortan sind Konrad, nun schwarzer Ritter, und Isabella auf der Flucht vor Ferdinand, der Isabella sucht. Als der Gelegenheitsgauner Pumphut schließlich hinter das Geheimnis kommt, bekommen die Verfolgten unerwartete Unterstützung, gemeinsam kämpfen sie um die Burg Oybin.

Nach »Karasek – ein Schurke und Held« führt Dorotty Szalma erneut Regie auf der Waldbühne. Sie greift dabei auf die bewährte Crew vom vergangenen Jahr zurück: Axel Stöcker hat erneut den Text geschrieben, Beate Voigt wird mit ihrem Bühnenbild Oybin nach Jonsdorf verpflanzen und Axel Hambach wird mit seinen Kampfchoreografien die Schwerter zum Klirren bringen.

Regie: Dorotty Szalma

Ausstattung: Beate Voigt

Kampf-Choreografie: Axel Hambach

Musik: Levente Gulyás

Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger

Isabella: Katinka Maché

Konrad, Ritter: Marc Schützenhofer

Ferdinand: David Thomas Pawlak

Marie: Maria Weber

Pumphut: Stefan Sieh

Elisabeth | Alter Mann: Sabine Krug

Heinrich v. Leipa, der Maskierte | Alte Frau: Tilo Werner

Grazyna: Renate Schneider

Asteroidea: Katja Schreier

Baby Yaga: Paula Schrötter

Coca Cola: Kerstin Slawek

Balduin | Bettelweib: Klaus Beyer

Bruder Antonius | Jäger: Stephan Bestier

Nachtwächter: Bobby

Wolf: Rita

Falke: Rio

WEITERE VORSTELLUNGEN

Montag, 06.07.2015 10:00 Uhr

Mittwoch, 08.07.2015 10:00 Uhr

Donnerstag, 09.07.2015 10:00 Uhr

Samstag, 11.07.2015 20:00 Uhr

Sonntag, 12.07.2015 17:00 Uhr

Mittwoch, 15.07.2015 10:00 Uhr

Samstag, 18.07.2015 20:00 Uhr

Sonntag, 19.07.2015 17:00 Uhr

Donnerstag, 23.07.2015 10:00 Uhr

Samstag, 25.07.2015 20:00 Uhr

Sonntag, 26.07.2015 17:00 Uhr

Mittwoch, 29.07.2015 10:00 Uhr

Samstag, 01.08.2015 20:00 Uhr

Sonntag, 02.08.2015 17:00 Uhr

Mittwoch, 05.08.2015 10:00 Uhr

Samstag, 08.08.2015 20:00 Uhr

Sonntag, 09.08.2015 17:00 Uhr

Samstag, 15.08.2015 20:00 Uhr

Sonntag, 16.08.2015 17:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche