Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der grosse Gatsby" nach F. Scott Fitzgerald in einer Fassung von Rebekka Kricheldorf, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Der grosse Gatsby" nach F. Scott Fitzgerald in einer Fassung...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der grosse Gatsby" nach F. Scott Fitzgerald in einer Fassung von Rebekka Kricheldorf, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 13. Januar 2012, 20 Uhr / Schauspielhaus. -----

»Reichtum ist lustiger als Armut. Die Leute sehen schicker aus und riechen besser.« Jeden Samstag feiern die Superreichen in der protzigen Villa Jay Gatsbys legendäre Partys. Wer nicht eingeladen ist, kommt trotzdem, denn nicht dabei zu sein, käme einem gesellschaftlichen Selbstmord gleich.

Die Gerüchte um den Neureichen brodeln: Wer ist er wirklich? Woher hat er sein Vermögen? Und warum lässt er sich so selten auf seinen Partys blicken? Nach und nach lüftet sich das Geheimnis...

Spätestens seit der Verfilmung mit Robert Redford gilt der Roman von Fitzgerald als unumstrittenes Meisterwerk. Es geht um Glanz, Schönheit, sehr viele Cocktails und darum, einen Zipfel des Amerikanischen Traums zu erwischen.

Rebekka Kricheldorf, die von der Kritik als »Groteskdramatikerin« gefeierte Autorin, schreibt expressiv, laut und vor allem sehr komisch. Und so wird aus dem großen Gatsby ein exzessiver Rausch auf dünnem Eis. Die Titelrolle wird Samuel Weiss spielen.

Regie Markus Heinzelmann,

Bühne Gregor Wickert,

Kostüme Gwendolyn Bahr,

Musik Olaf Helbing,

Video Matthias Huser,

Licht Rebekka Dahnke,

Dramaturgie Nicola Bramkamp.

Es spielen Katja Danowski, Stefan Haschke, Hedi Kriegeskotte, Hanns Jörg Krumpholz, Julia

Nachtmann, Stephan Schad, Tristan Seith, Saskia Taeger, Maria Magdalena Wardzinska, Samuel

Weiss, Sören Wunderlich.

Weitere Vorstellungen am 16., 21. und 25. Januar, 4., 10., 21. und 25. Februar 2012.

Eintrittspreis: 11-65 € (auf www.schauspielhaus.de günstiger zu erwerben)

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche