Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER GRÖSSTE ZWERG - Ein Sudelstück für Georg Christoph Lichtenberg von Peter Schanz - Junges Theater Göttingen Uraufführung: DER GRÖSSTE ZWERG - Ein Sudelstück für Georg Christoph... Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER GRÖSSTE ZWERG - Ein Sudelstück für Georg Christoph Lichtenberg von Peter Schanz - Junges Theater Göttingen

Premiere Freitag, 24. Februar 2017 um 20 Uhr. -----

Das Junge Theater zeigt mit DER GRÖSSTE ZWERG anlässlich des 275. Geburtstages von Georg Christoph Lichtenberg, ein Theaterstück wie eine Lichtenberg-Vorlesung: spektakulär, experimentierfreudig, scharfsinnig, satirisch.

Das Leben des genialen Wissenschaftlers und sarkastischen Weltbeobachters Georg Christoph Lichtenberg verlief immer wieder sehr unkonventionell, und es fand zum allergrößten Teil in Göttingen statt. Er galt auf den Straßen und in den Gasthäusern Göttingens als ein bunter Hund, bei seinen Studenten als begnadeter Vorlesungs-Showmaster, bei vielen Frauen als wandelnder Reiz, beim britischen König als bevorzugter Lehrer für die Prinzen-Söhne und bei den internationalen Wissenschaftskollegen als anerkannte Koryphäe. Er war messerscharfer Beobachter, scharfsinniger Denker und präziser Beschreiber.

Peter Schanz, 1957 in Bamberg geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Politologie in Würzburg, Graz und München. Ab 1984 führten ihn Engagements als Dramaturg und Regisseur an verschiedene deutsche Theater, so zuletzt von 1997 bis 1999 als Künstlerischer Direktor ans Staatstheater Braunschweig. Seit 1999 arbeitet er als freiberuflicher Autor und Dramaturg. Uraufführungen seiner Theaterstücke gab es unter anderem an den Staatstheatern Darmstadt und Braunschweig, an den Landestheatern Schleswig-Holstein und Niedersachsen Nord, am Schlosstheater Celle und am Theater Bielefeld. Darüber hinaus entstanden Reportagen für mare und taz, Hörfunkfeatures für NDR, Radio Bremen, Deutschlandradio und Buchveröffentlichungen bei Hanser, Aufbau und Reiffer. Schanz lebt in Neuwittenbek am Nord-Ostsee-Kanal.

Inszenierung und Bühne Peter Schanz

Kostüme Gesa Kallsen

Dramaturgie Tobias Sosinka/Lutz Keßler

Mit Linda Elsner, Agnes Giese, Franziska Lather, Jan Reinartz, Peter Christoph Scholz, Karsten Zinser

weitere Termine 4./10./18./31. März, 29. April, 17. Mai, 9./30. Juni, 1. Juli, jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche