Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Hausschrat" von Wilhelm Genazino, Theater an der Ruhr, MülheimUraufführung: "Der Hausschrat" von Wilhelm Genazino, Theater an der Ruhr,...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Hausschrat" von Wilhelm Genazino, Theater an der Ruhr, Mülheim

Premiere 13.2.2007, 19.30 Uhr.

Das Stück vollzieht sich nicht in einer großen Handlung, sondern beschreibt scheinbar unauflösbare Zustände eines bürgerlichen Alltags auf eine kafkaesk bedrohliche und zugleich absurd komische Weise, die über eine Kritik am kleinbürgerlichen Leben weit hinausweist.

 
Karl und Sophie haben sich in ihrer 20jährigen Ehe - ritualisierte Verletzungen eingeschlossen - eingerichtet. Stillstand auf schmerzhaftem Niveau. Doch dann bricht eines Tages Else, die Gefährtin von Karls Bruder, in ihre vergehende Zeit ein, um den beiden mitzuteilen, dass ihr Mann gestorben sei und noch am selben Nachmittag beerdigt werde. Da Karl eine Begegnung mit seiner Mutter tunlichst vermeiden und Else ihm Gesellschaft leisten will, schicken sie kurzerhand Sophie zur Beerdigung. Für Karl ergibt sich damit eine Möglichkeit von Veränderung: Er will Sophie gegen Else austauschen. Doch da taucht Marlene, die „verrückte“ Tochter auf…

Diese tragikkomischen Helden des Alltags, verschanzt in den eigenen vier Wänden, wie der HAUSSCHRAT Karl,  reiben sich an sich selbst wund, an der Merkwürdigkeit ihres Lebens, die ihnen den Zugang zum allgemeinen Glück zu verwehren scheint. Es ist der unbedingte Humanismus des großen Beobachters Genazino, der dem Scheitern der Figuren stets Würde, ihren Sehnsüchten eine stolze Ernsthaftigkeit verleiht, auch wenn sie sie im Fernsehen suchen.

 
Wilhelm Genazino, der 2004 den bedeutendsten deutschen Literaturpreis, den Georg-Büchner-Preis, erhielt, gehört zu den wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren. Seine Bücher zeichnen sich durch eine genaue, klare Sprache und eine besondere Tiefe der Wahrnehmung aus. Er entdeckt im scheinbar Nebensächlichen die Abgründe des Alltags, die bei aller Melancholie und Tragik, stets mit dem Komischen einherzugehen scheinen.  Unglückliche Einzelgänger, stadtstreunende Angestellte und unfreiwillige Verweigerer sind die Helden seiner Prosa, die nach bürgerlichen Maßstäben als gescheiterte Existenzen gelten könnten. Aber im Scheitern liegt bei Genazino eine paradoxe, rebellische Art der Würde. Sein „gedehnter Blick“ staunt über die „Gesamtmerkwürdigkeit allen Lebens“. In jüngster Zeit - sein erstes Stück ist 2005 uraufgeführt worden - tritt Wilhelm Genazino auch als Dramatiker in Erscheinung. Auch mit seinem zweiten Stück DER HAUSSCHRAT erweist er sich als ein Meister der Beobachtung menschlicher Verhaltensweisen, in einem Alltag; aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint.

Inszennierung: Roberto Ciulli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche