Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER HELD DER WESTLICHEN WELT als Oper in KölnUraufführung: DER HELD DER WESTLICHEN WELT als Oper in KölnUraufführung: DER HELD...

Uraufführung: DER HELD DER WESTLICHEN WELT als Oper in Köln

Opernhaus, Premiere am 07. April 2006

Komische Oper in drei Akten von Jan Müller-Wieland

Ein Auftragswerk der Oper Köln

Am sturmumpeitschten Tresen der westlichen Welt trinken sich die Menschen Mut an. Plötzlich taucht ein zierliches Bürschchen auf, das kein Glas zu halten imstande scheint und behauptet, es sei vollbracht: Soeben habe es seinen Vater ermordet. Begeisterung! Ein lang ersehnter Held scheint geboren! Doch plötzlich taucht Papa auf. Er hat seinen Sohn eben doch nicht verlassen ...

Nach Motiven aus Annemarie und Heinrich Bölls Übersetzung des populären irischen Schauspiels The Playboy of the Western World von John Millington Synge hat der 1966 in Hamburg geborene Komponist Jan Müller-Wieland ein verspieltes, abgründiges, witziges und skurriles Stück Musiktheater geschaffen. In einer Parodie von Ödipus-Mythos und heilsgeschichtlichem Welttheater wird der Tristesse vergnügt die Tragikomik des Lebens entgegen gesetzt.

ML: Markus Stenz | R: Karoline Gruber | B: Thilo Reuther | K: Henrike Bromber

CL: Andrew Ollivant | CH: Beate Vollack | Gürzenich-Orchester Köln | Chor der

Oper Köln

Der Held Claudia Rohrbach – Die Wirtin Liebe Viola Zimmermann – Der Papa

Andres Reblin/Ulrich Hielscher – Die Mama Andrea Andonian – 1. Bursche

Timm de Jong – 2. Bursche Adrian Strooper

Weitere Vorstellungen im April: 09., 13., 15., 21., 29.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche