Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der kalte Kuss von warmem Bier" von Dirk Laucke im Heidelberger TheaterUraufführung: "Der kalte Kuss von warmem Bier" von Dirk Laucke im ...Uraufführung: "Der kalte...

Uraufführung: "Der kalte Kuss von warmem Bier" von Dirk Laucke im Heidelberger Theater

Premiere am 2.5.2009 um 20.00 Uhr, Zwinger1

Ein Stück Scheißestaub

Posttraumatische Belastungsstörung – hinter diesem Fachbegriff verbergen sich furchtbare persönliche Erlebnisse, die zu nachhaltigen psychischen Störungen führen, häufig verursacht durch Kriegserlebnisse.

Maik stand vor zwanzig Jahren an der deutsch-deutschen Grenze, als auf Republikflüchtlinge noch scharf geschossen wurde. Nach der Wende ging Maik in den Westen, lebte die neue Freiheit aus, begann zu trinken. Doch die Grenze verlässt ihn nicht: der „Stacheldrahtmann“, ein Gespenst aus seiner Vergangenheit, sucht ihn regelmäßig heim.

Auch Richard trinkt viel. Er war als Freiwilliger der Bundeswehr in Afghanistan, sah dort Selbstmordattentäter und viel „Scheißestaub“, so nennen Soldaten in Afghanistan die trockene, vom Wind aufgepeitschte Erde. Nun treffen sich beide in einer Entzugsklinik. Doch keiner von ihnen will mit dem Trinken aufhören. Und so brechen sie aus und landen geradewegs in der nächsten Kneipe. Doch auch wenn das Bier wieder fließt, werden die Probleme nicht kleiner, im Gegenteil!

REGIE Henning Bock BÜHNE & KOSTÜME Nina Zoller DRAMATURGIE Thomas Spieckermann

MIT Simone Mende; Ronald Funke, Natanaël Lienhard, Matthias Rott

Dirk Laucke wurde 1982 in Schkeuditz geboren und studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin. 2006 wurde er zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens eingeladen. Mit ALTER FORD ESCORT DUNKELBLAU gewann er 2006 den Kleist-Förderpreis; das Stück wurde im selben Jahr beim HEIDELBERGER STÜCKEMARKT in einer Szenischen Lesung präsentiert und für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert; die Uraufführung wurde auf dem HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 07 gezeigt. Laucke war Stipendiat beim Autorenlabor des Düsseldorfer Schauspielhauses und wurde zum Autor des Jahres 2007 durch die Fachzeitschrift Theater heute gekürt. Sein Stück SILBERHÖHE GIBTS NICH MEHR, das er auch selbst inszenierte, gastierte beim STÜCKEMARKT 08. 2009 erhielt er den Lessing-Förderpreis des Freistaates Sachsen. Für das europaweite Projekt AFTER THE FALL des Goethe-Instituts arbeitet Laucke an einem Auftragswerk, das im Oktober 09 am Staatsschauspiel Dresden uraufgeführt wird. Wir freuen uns, dass der junge, vielbeschäftigte Autor unseren HEIDELBERGER STÜCKEMARKT eröffnet und damit eine kontinuierliche Zusammenarbeit fortgesetzt wird, die 2006 begann.

Auftragswerk des Theaters und Philharmonischen Orchesters der

Stadt Heidelberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑