Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der kalte Kuss von warmem Bier" von Dirk Laucke im Heidelberger TheaterUraufführung: "Der kalte Kuss von warmem Bier" von Dirk Laucke im ...Uraufführung: "Der kalte...

Uraufführung: "Der kalte Kuss von warmem Bier" von Dirk Laucke im Heidelberger Theater

Premiere am 2.5.2009 um 20.00 Uhr, Zwinger1

Ein Stück Scheißestaub

 

Posttraumatische Belastungsstörung – hinter diesem Fachbegriff verbergen sich furchtbare persönliche Erlebnisse, die zu nachhaltigen psychischen Störungen führen, häufig verursacht durch Kriegserlebnisse.

Maik stand vor zwanzig Jahren an der deutsch-deutschen Grenze, als auf Republikflüchtlinge noch scharf geschossen wurde. Nach der Wende ging Maik in den Westen, lebte die neue Freiheit aus, begann zu trinken. Doch die Grenze verlässt ihn nicht: der „Stacheldrahtmann“, ein Gespenst aus seiner Vergangenheit, sucht ihn regelmäßig heim.

 

Auch Richard trinkt viel. Er war als Freiwilliger der Bundeswehr in Afghanistan, sah dort Selbstmordattentäter und viel „Scheißestaub“, so nennen Soldaten in Afghanistan die trockene, vom Wind aufgepeitschte Erde. Nun treffen sich beide in einer Entzugsklinik. Doch keiner von ihnen will mit dem Trinken aufhören. Und so brechen sie aus und landen geradewegs in der nächsten Kneipe. Doch auch wenn das Bier wieder fließt, werden die Probleme nicht kleiner, im Gegenteil!

 

REGIE Henning Bock BÜHNE & KOSTÜME Nina Zoller DRAMATURGIE Thomas Spieckermann

 

MIT Simone Mende; Ronald Funke, Natanaël Lienhard, Matthias Rott

 

Dirk Laucke wurde 1982 in Schkeuditz geboren und studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin. 2006 wurde er zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens eingeladen. Mit ALTER FORD ESCORT DUNKELBLAU gewann er 2006 den Kleist-Förderpreis; das Stück wurde im selben Jahr beim HEIDELBERGER STÜCKEMARKT in einer Szenischen Lesung präsentiert und für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert; die Uraufführung wurde auf dem HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 07 gezeigt. Laucke war Stipendiat beim Autorenlabor des Düsseldorfer Schauspielhauses und wurde zum Autor des Jahres 2007 durch die Fachzeitschrift Theater heute gekürt. Sein Stück SILBERHÖHE GIBTS NICH MEHR, das er auch selbst inszenierte, gastierte beim STÜCKEMARKT 08. 2009 erhielt er den Lessing-Förderpreis des Freistaates Sachsen. Für das europaweite Projekt AFTER THE FALL des Goethe-Instituts arbeitet Laucke an einem Auftragswerk, das im Oktober 09 am Staatsschauspiel Dresden uraufgeführt wird. Wir freuen uns, dass der junge, vielbeschäftigte Autor unseren HEIDELBERGER STÜCKEMARKT eröffnet und damit eine kontinuierliche Zusammenarbeit fortgesetzt wird, die 2006 begann.

 

Auftragswerk des Theaters und Philharmonischen Orchesters der

Stadt Heidelberg

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑