Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Kammeroper „Der starke Wanja“ von Peter Fulda im Stadttheater FürthUraufführung der Kammeroper „Der starke Wanja“ von Peter Fulda im...Uraufführung der...

Uraufführung der Kammeroper „Der starke Wanja“ von Peter Fulda im Stadttheater Fürth

Premiere: Samstag, 3. März 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater Fürth, Großes Haus. -----

Der Bauernjunge Wanja lebt glücklich in einem kleinen russischen Dorf bei seiner Tante Akulina. Am liebsten liegt er stundenlang in der Sonne, hängt seinen Gedanken nach. Um die Arbeit macht er meist einen großen Bogen, auch wenn seine beiden Brüder zornig werden.

Tante Akulina nimmt ihn geduldig in Schutz. Als ihm ein alter Pilger prophezeit, dass er eines Tages Zar werden wird, staunt Wanja nicht schlecht. Dass er vorher sieben Jahre schweigend auf dem Ofen verbringen soll, schreckt ihn nicht. Sogleich richtet er es sich auf dem Ofen gemütlich ein: Sieben Schafspelze sollen sein Lager sein, sieben Säcke Sonnenblumenkerne sein Proviant. Wanja döst vor sich hin. Vom Schlafen wird er hungrig, vom Essen müde. Von Jahr zu Jahr wird er stärker, werden der Spott und die Streiche der Brüder, die er über sich ergehen lassen muss, schlimmer. Groß, kräftig und mutig ist er geworden, als er endlich vom Ofen heruntersteigt. Wanja macht sich in das Land hinter den weißen Bergen auf, wo die Zarenkrone auf ihn wartet. Doch bevor er sein Ziel erreicht, muss der starke Wanja noch viele Abenteuer bestehen...

Der Komponist Peter Fulda und der Textdichter Horst Hawemann haben eine Kammeroper für Kinder

und Erwachsene nach dem Buch „Die Abenteuer des starken Wanja“ von Otfried Preußler geschrieben.

Mit dieser Uraufführung startet die neue Reihe „jungeMET“ von Stadttheater Fürth und Theater Pfütze,

Nürnberg.

Kammeroper von Peter Fulda

nach dem Buch „Die Abenteuer des starken Wanja“ von Otfried Preußler

Libretto Horst Hawemann (Mitarbeit: Florian Hawemann)

für Kinder und Erwachsene ab acht Jahren

Musikalische Leitung/Musik: Peter Fulda

Inszenierung: Annette Gleichmann

Bühne: Andreas Wagner

Kostüme: Beatrix Cameron

Iwan Alexander v. Hugo

Grischa Mischa Andreas Wagner

Sascha Kascha Christof Lappler

Tante Akulina Marlene Mild

Rotschopf Jürgen Decke

Zar Oliver Weidinger

Wassilissa Yara Linss

Alter Mann Oliver Weidinger

Mädchen Yara Linss

Och Christof Lappler

Hexe Baba-Jaga Cordula Wirkner

Großfürst Christof Lappler

Dicke Wache Andreas Wagner

Dünne Wache Jürgen Decke

Kammerensemble

der jungenMET

und ensembleKONTRASTE

Sonntag, 4. März 2012, 15.00 Uhr (anschließend Publikumsgespräch)

Dienstag, 6. - Donnerstag, 8. März 2012, jeweils 10.00 Uhr

Freitag, 9. März 2012, 19.30 Uhr (anschließend: Publikumsgespräch)

Samstag, 10. März 2012, 18.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • e-mail: theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche