Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der letzte Schrei" von Ben J. Riepe Kompanie im Düsseldorfer Schauspielhaus Uraufführung: "Der letzte Schrei" von Ben J. Riepe Kompanie im Düsseldorfer...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der letzte Schrei" von Ben J. Riepe Kompanie im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 27. Juni, 20 Uhr 2014, Studio Central. -----

In den Inszenierungen und Installationen der Ben J. Riepe Kompanie geht es um ein Arbeiten an der Grenze zum Flüchtigen, zwischen Tanz und bildender Kunst, Anwesenheit und Abwesenheit, Ausstellen und Aufführen.

Im Zentrum der Arbeit steht der menschliche Körper: Im Theater erscheint er als Mittelpunkt von Kunst und Realität. Der Tänzer nutzt seinen Körper auf der Bühne als Werkzeug. Die Mode zelebriert ihn. Zum Objekt der Begierde stilisiert, geistert er durch unsere Köpfe als Projektionsfläche unserer Ideale und Wünsche. Wir verfügen über ihn, pflegen und malträtieren ihn, modifizieren und präsentieren ihn. In ihm erschaffen und revidieren wir Identitäten. Und er erscheint als Mangel. Er rebelliert gegen unsere Vorstellungen. Er ist verwundbar, und – schlimmer noch – er ist endlich.

Der letzte Schrei ist ein Nachbild, das auf der Netzhaut bleibt, wie nach einer extremen Blendung. Eine Erinnerung an Schönheit und Künstlichkeit, an Blüte und Zerfall. Als geflügeltes Wort gehört er in die Welt der Mode – dort meint und verspricht er das schrille Leben, den Moment. Wörtlich genommen verkehrt er sich ins Gegenteil: Das Ende. Der Tod. Der letzte Laut vor der Stille. In Stimme und Haaren offenbart der Körper ein Stück weit das Geheimnis um sein doppeltes Wesen zwischen Präsenz und Flüchtigkeit, zwischen Leben und Tod.

Der letzte Schrei ist lokalisiert an den Rändern von Körper und Skulptur, Raum und Bewegung, Tanz, Musik und bildender Kunst. Bildende Kunst mit Menschen vielleicht, oder Musiktheater mit Tänzern? Ein umfassendes choreographisches Moment, das Bewegung, Körper, Objekte und Klang einbezieht.

Regie und Choreografie: Ben J. Riepe

Komposition: Timo Kreuser

Kostüm: Anna Kleihues

Objekte: Mithu Sen

Mit Lenah Flaig, Simon Hartmann, Jbid Hatschaduryan, Rosabel Huguet Dueñas, Sudeep Kumar Puthiyaparambath, Daniel Ernesto Müller Torres, Danilo Tesi, Kathrina Wilke

Der letzte Schrei ist eine Produktion der Ben J. Riepe Kompanie zum 25-jährigen Jubiläum der Kunststiftung NRW, koproduziert von PACT Zollverein, Essen, in Kooperation mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus

Gefördert durch: Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Kunst- und Kultur Stiftung der Sparkasse Düsseldorf

Unterstützt vom Goethe- Institut/Max Mueller Bhavan

Weitere Vorstellungen: 28. und 29. Juni, Studio Central

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche