Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Marienthaler Dachs" von Ulf Schmidt - Zuletzt stirbt endlich die Hoffnung - im Volkstheater WienUraufführung: "Der Marienthaler Dachs" von Ulf Schmidt - Zuletzt stirbt...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Marienthaler Dachs" von Ulf Schmidt - Zuletzt stirbt endlich die Hoffnung - im Volkstheater Wien

Premiere FR 25. SEP 2015 19.30. -----

In dem Gewinnerstück des Heidelberger Stückemarkts 2014 analysiert Ulf Schmidt in einer vielschichtigen Parabel die Zusammenhänge von Arbeits-, Wirtschafts- und Finanzwelt im Mikrokosmos eines fiktiven Marienthal.

Zwischen dem Haus Bank-Rott, dem Marktplatz und der Nord- und Südbank lungern Arbeitslose aller Altersgruppen. Vater Staat ist konzeptionslos, denn Mutter Konzern schafft es nicht mehr, die Wirtschaft anzukurbeln. Beider konsumversessene Tochter Gesellschaft kommt ihren Verpflichtungen nicht nach, der Kleine Mann bleibt auf der Strecke. Während die Haustiere so mancher braver Bürger/innen in fremden Suppentöpfen verschwinden, macht das Milchmädchen mit dem Herrn Knecht ihre eigene Rechnung. Es gibt keine Arbeit mehr, dabei haben doch alle im einstmals so glücklichen Marienthal ihren Selbstwert daraus bezogen. Die Schuldigen für die Misere stehen rasch fest, denn den Josefstalern jenseits der Grenze war noch nie zu trauen. Bald werben rivalisierende Heilsbringer um politische Anhängerschaft. Und in seinem Turm, hoch über allen, thront der Dachs, dem die Marienthaler bedingungslos ihre Opfer bringen. Zwar spricht er nur durch sein Medium zu ihnen. Aber die nervöse Befindlichkeit des Da(x)es dirigiert das öffentliche Leben.

Der deutsche Dramatiker, Blogger und Digitalberater Schmidt konzipierte das böse Märchen als begehbare Installation. Regisseur Volker Lösch, der in vielen seiner politisch brisanten Arbeiten im deutschsprachigen Raum die Spezifik sozialer Gruppen untersucht, filtert daraus eine Analogversion mit Schauspieler/innen und einem Laienchor aus Wiener Arbeitslosen.

Regie Volker Lösch

Bühne Carola Reuther

Kostüme Teresa Grosser

Chorleitung Christine Hartenthaler

Dramaturgie Heike Müller-Merten

Mit dem Volkstheater-Ensemble und einem Chor von Arbeitslosen aus Wien

Chor Wolfgang Beisskammer, Roland Cerwenka, Michael Fomin, Stefanie Frauwallner, Max Goritschnig, Markus Gutfreund, Manuela Hauer, Ruth-Luisa Herzog, Suzie Lebrun, Imke Nachbaur, Magdalena Plöchl, Renata Prokopiuk, Andreas Radlherr, Susanne Rendl, Regina Schindelegger, Karl-Josef Schober, Katrin Sippel, Georg Franz Wendel, Christian Wintersperger, Stefan Wurmitzer

mit Gábor Biedermann (Medium), Haymon Maria Buttinger (Opa Rosemarie), Günter Franzmeier (Vater Staat), Sebastian Klein (Herr Knecht), Steffi Krautz (Siegrid aus Hagen), Evi Kehrstephan (Milchmädchen), Kaspar Locher (Hauptmann Bleibrecht Weber), Lilly Prohaska (Oma Gustav), Nadine Quittner (Tochter Gesellschaft), Christoph Rodler (Der kleine Mann), Claudia Sabitzer (Mutter Konzern), Martin Schwanda (Bürgermeister Dieter Oben), Jan Thümer (Andi Arbeit), Martin Esser (A3), Wolf Danny Homann (A1), Niklas Maienschein (A4), Dominik Puhl (A2)

DI 29. SEP 2015 19.30

DO 01. OKT 2015 19.00

FR 02. OKT 2015 19.00

DO 08. OKT 2015 19.00

Weitere Termine in Planung

Mit freundlicher Unterstützung der Arbeiterkammer Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche