Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER MENTOR, von Daniel Kehlmann - Theater in der Josefstadt WienUraufführung: DER MENTOR, von Daniel Kehlmann - Theater in der Josefstadt WienUraufführung: DER...

Uraufführung: DER MENTOR, von Daniel Kehlmann - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 8. November 2012, 19.30 Uhr. -----

Ein junger Romanautor bekommt dank eines Stipendiums die Chance von einem berühmten, aelteren Dichter bei der Erstellung seines neuen Werks beraten zu werden. Aus der Ratgebersituation wird schnell ein Zusammenprall von Alt und Jung, von Arriviertheit und Ehrgeiz, der beide Autoren bis zum Extrem fordert.

"Die erste Idee zu diesem Stück kam mir ausgerechnet in Kolumbien. Ein befreundeter Schriftsteller erzählte mir dort von einem neuen Stipendium, gestiftet von der reichen Planeta-Gruppe: ein junger Romanautor war von einer Jury ausgewählt worden, um mit einem großen, berühmten und naturgemäß auch deutlich älteren Kollegen eine Woche lang unter komfortabelsten Umständen an seinem neuen Werk zu arbeiten. Gemeinsam hatten die beiden eine elegante Villa bezogen, Dienstboten hatten sich um ihr Wohl gekümmert, nichts sollte ihren fruchtbaren Gesprächen im Wege stehen. Für das Projekt stand so viel Geld zur Verfügung, daß einer der größten Schriftsteller Südamerikas - ich werde seinen Namen nicht nennen - sich bereit erklärt hatte, die Rolle des Mentors zu übernehmen. Gerade eben hatten die beiden, die Legende und sein sehr junger Kollege, die gemeinsame Woche hinter sich gebracht.

'Schöne Sache', sagte ich. 'Aber was wäre passiert, wenn die beiden miteinander nicht zurechtgekommen wären?' Mein Gewährsmann grinste mich an. 'Na genau so war es ja auch.'

Mehr sagte er nicht, mehr habe ich nie erfahren, aber immer wieder habe ich darüber nachgedacht, was wohl in dieser Villa vor sich gegangen sei und was man über diese gemeinsamen Tage erfinden könnte, nähme man sich die Freiheit, daraus ein Theaterstück zu machen. Denn es handelt sich ja um eine klassische Theatersituation: ein Konflikt zwischen zwei von den Umständen zusammengebrachten Leuten, die eigentlich gar nicht zusammen sein möchten. Der Altersunterschied, die sehr unterschiedliche Stellung der beiden, der Zusammenprall von Alter und Jugend, von Ehrgeiz und Arriviertheit, die vermutlich sehr weit auseinanderklaffenden Ansichten über das Schreiben und im Idealfall noch die Anwesenheit einer Frau - was, dachte ich, braucht man mehr für ein Stück, für eine schnelle, knappe Komödie? Jahre später, auf das liebenswürdige Drängen Herbert Föttingers hin, siegte dann doch meine Neugier. Ich wollte das Stück, das ich mir so lange schon vorgestellt hatte, unbedingt sehen. Also setzte ich mich hin und schrieb es auf."

Daniel Kehlmann

Regie

Herbert Föttinger

Bühnenbild & Kostüme

Herbert Schäfer

Mit

Benjamin Rubin

Herbert Föttinger an Stelle des erkrankten Michael Degen

Martin Wegner

Florian Teichtmeister

Gina Wegner

Ruth Brauer-Kvam

Erwin Wangenroth

Siegfried Walther

Weitere Vorstellungen bis Jahresende:

7., (Vorauff.), 9., 10., 11. (15h u. 20h), 14., 17. November; 13., 15., 16., 17., 22. Dezember 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche