Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER NEUE HIMMEL von Nolte Decar im Schauspielhaus ZürichUraufführung: DER NEUE HIMMEL von Nolte Decar im Schauspielhaus ZürichUraufführung: DER NEUE...

Uraufführung: DER NEUE HIMMEL von Nolte Decar im Schauspielhaus Zürich

Premiere Freitag, 11.9.2015, 20.15 Uhr, Schiffbau/Box. -----

DER NEUE HIMMEL des Autorenduos Nolte Decar (Jahrgänge 1988 und 1987) zählt zu den Gewinnerstücken des Autorenwettbewerbs der diesjährigen Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin, wo die Uraufführung des Stücks im Juni 2015 gezeigt wurde. Die beiden entwerfen darin ein weltweites kriminologisches Panorama aus Nahaufnahmen, durchsetzt von Elementen aus Kriminalgeschichten und Film noir.

Eine Kommissarin versucht, einen unerklärlichen Raketeneinschlag vor der Küste einer Südseeinsel aufzuklären. In Kolumbien kommen sich zwei Teenager näher, da wird ihr Gespräch grob unterbrochen. In der chinesischen Polarstation führen Xiao und Chester Vater-Sohn-Gespräche, als plötzlich Flugzeuggeräusche zu hören sind. Nur im Leben der beiden Schulmädchen in Alaska ist scheinbar nichts los – oder vielleicht ist die Detonation am Ende doch nicht nur ein Böller in einem Briefkasten? Die skurril-komischen Szenen des ersten Teils erzählen vom immer wieder jäh unterbrochenen Alltag auf sechs Kontinenten.

Im zweiten Teil des Stücks scheint alles zusammenzukommen: Lady Grimshaw hat auf ihrem Anwesen gerade eine ominöse, schweigsame Besucherin zu Gast, als ein Bekannter, Inspektor Nordt, unangemeldet auftaucht und einen alten Fall aufrollt. Die globusumspannenden szenischen Nahaufnahmen des ersten Teils, Bild einer globalisierten Welt, münden in ein kriminologisches Kammerspiel voll schwarzem Humor.

Der Regisseur Sebastian Kreyer studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Soziologie. 2013 war er mit seiner Kölner Inszenierung „Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams zum Festival Radikal Jung eingeladen, seither führte er u.a. am Volkstheater München, am Theater Bremen und am Schauspielhaus Hamburg Regie. Am Schauspielhaus Zürich inszenierte er bereits das Kurzdrama „Man bleibt, wo man hingehört und wer nicht bleiben kann, gehört halt nirgends hin“ von Katja Brunner im

Rahmen des Festivals „Transit Zürich“.

Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin

Regie Sebastian Kreyer

Bühne und Kostüme Matthias Nebel

Musik Andreas Seeligmann

Choreographie Sebastian Henn

Licht Michel Güntert

Dramaturgie Karolin Trachte

Mit:

Julia Kreusch

Miriam Maertens

Lisa-Katrina Mayer

Ludwig Boettger

Benedict Fellmer

Johannes Sima

Weitere Vorstellungen im Pfauen

13. September, 19.15 Uhr

16./ 17./ 19./ 22./ 25. & 28. September, jeweils 20.15 Uhr

1. Oktober, 20.15 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche