Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: "Air Ways" von Guy Weizman und Roni Haver Uraufführung der nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: "Air Ways" von Guy Weizman...Uraufführung der...

Uraufführung der nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: "Air Ways" von Guy Weizman und Roni Haver

11. Dezember um 19.30 Uhr in Halle 10

 

Der israelische Choreograf Guy Weizman ist den Oldenburgern eigentlich schon ein alter Bekannter, war er doch bereits mehrfach als Gastchoreograf in Oldenburg, zuletzt mit Heaven in der Spielzeit 2007.2008.

Seine erste Arbeit in der neuen Funktion des Choreographers in Residence für die Tanzcompagnie Oldenburg gestaltet er gemeinsam mit seiner Weggefährtin Roni Haver: In der inspirierenden Halle 10 kommt Air Ways zur Uraufführung, ein großer Tanzabend, geprägt von der Suche nach Wahrheit in Wissenschaft und Religion.

 

Üppige 26 x 19 Meter misst die Szene in der Wahlheimat Fliegerhorst; ein fantastischer, aber auch großer Bühnenraum selbst für die gewachsene, inzwischen elfköpfige Tanzcompagnie Oldenburg. Da passt es gut, dass Weizman und Haver von Beginn an den Traum hegten, Orchester und Chor mit auf die Bühne zu bringen. Ein Traum, der erfüllt werden konnte: Die Streicher des Oldenburgischen Staatsorchesters und der preisgekrönte Oldenburger Kammerchor werden unter der Leitung von Guido Johannes Rumstadt Partner des spartenübergreifenden Gesamtkunstwerks sein.

 

Widersprüche inspirieren Weizman und Haver – selbst wenn es nur scheinbare sind. Zum Beispiel Religion und Wissenschaft, Glauben und Wissen – wenn die Unterscheidung denn so einfach wäre. In Wirklichkeit eint die Disziplinen vieles, etwa die Suche nach der Wahrheit, wenn auch mit unterschiedlichen Konzepten.

 

Die Musik in Air Ways knüpft an dieses Spannungsfeld von Spiritualität und Wissen-schaft an und stammt von zwei Komponisten, die in ihrem Schaffen kaum gegensätzlicher sein könnten. Der Este Arvo Pärt ist einer der großen Mystiker der zeitgenössischen Musik, in der er oft religiöse Inhalte verarbeitet. So entstand die Berliner Messe für den Deutschen Katholikentag 1990 in Berlin und auch in dem 2002 uraufgeführten Salve Regina vertont Pärt mit dem gleichnamigen lateinischen Gebet einen Teil der katholischen Liturgie. Zwischen diesen beiden Kompositionen von Arvo Pärt wird der erste Teil aus dem vierteiligen Zyklus Weather des Amerikaners Michael Gordon zu hören sein.

 

Choreografie: Guy Weizman und Roni Haver; Musikalische Leitung: Guido Johannes Rumstadt; Bühne: Ascon de Nijs; Kostüme: Slavna Martinovic; Lichtdesign: Wil Frikken; Film: Jan Klug; Choreinstudierung: Johannes von Hoff; Orgel: Milena Aroutjunowa

 

 

Mit: Roni Brandstater, Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Cordelia Lange; Felix Berner, Roberto Gomez, Frank Koenen, Sasha Pavic, Taneli Törmä

 

Eine Koproduktion mit Club Guy & Roni, Groningen

 

Weitere Vorstellungen:

Fr 17. Dezember 2010, Sa 8. Januar 2011, Mi 2., So 20. und So 27. Februar 2011 sowie Fr 11., Do 17. und Di 22. März 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑