Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: 'Der Prinz von Jemen' | Staatstheater DarmstadtUraufführung: 'Der Prinz von Jemen' | Staatstheater DarmstadtUraufführung: 'Der Prinz...

Uraufführung: 'Der Prinz von Jemen' | Staatstheater Darmstadt

Premiere 9. April | 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Acht Kinder und Jugendliche der Kompositionsklasse der Akademie für Tonkunst komponieren unter der Leitung von Direktor Cord Meijering eine Oper.

Intendant John Dew, der entschieden Ernst macht mit seiner Förderung der Jugend im Theater, hat diese Oper für Jung und Alt in Auftrag gegeben. Der so entstandene Prinz von Jemen wird vom Opernensemble des Staatstheaters gesungen und es spielt das Staatsorchester. Emanzipation und Erwachsen-Werden sind die großen Themen des Prinz von Jemen, einem türkischen Volksmärchen, das in vielen Versionen bekannt ist:

Padischah und Sultanin von Istanbul haben keine Kinder, bis ein Liebeszauber ihnen ein Töchterchen beschert. Überbehütet wächst die Prinzessin heran, rebelliert als junges Mädchen und verliebt sich in den Star und Märchen-Prinz von Jemen. Doch der weist sie zurück. Da durchbricht sie alle Konventionen, reist nach Jemen, zieht dort den Prinzen unerkannt in ihren Bann, der nun doch um sie wirbt. Sie stellt ihm härteste, ja, tödliche Bedingungen, die der Prinz jedoch, gegen den Willen seiner Mutter, erfüllen will.

Musikalische Leitung Ekhart Wycik | Inszenierung Christian von Götz |

Bühne Conrad Moritz Reinhardt | Kostüme Ursula Kudrna | Choreinstudierung André Weiss

Mit Astrid Bohm, Anna-Lena Denk, Aki Hashimoto, Elisabeth Hornung, Anja Vincken |

Georg Arthus, Hubert Bischof, Lucian Krasznec, David Pichlmaier, Lucas Vanzelli

Weitere Vorstellungen 15., 21. und 29. April | jeweils 19.30 Uhr

11., 14. und 28. Mai | jeweils 19.30 Uhr

22. Mai | 18 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche