Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm in der Fassung von Kay Wuschek im Volkstheater RostockUraufführung: „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm in der Fassung von Kay...Uraufführung: „Der...

Uraufführung: „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm in der Fassung von Kay Wuschek im Volkstheater Rostock

Premiere 19. November, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

Hauke Haien ist ein besonderer Junge. Er macht sich Gedanken. Er lernt. Und das unterscheidet ihn von den Anderen ... Der alte Deich graf hingegen erkennt Haukes Fähigkeiten und überlässt ihm die Abrechnung seiner Ge schäfte.

Endlich kann Hauke das zeigen, was er wirklich gut kann. Und er hat sogar noch Ideen zur Verbesserung der Sicherheit des alten Dei ches. Aber hiervon wollen die Dorfbewohner nichts hören. Die Ideen von so einem wie Hauke können ja nichts taugen. Doch Hauke ist so ehrgeizig, dass er immer mehr zum Außenseiter wird. »Wieso nur, verhindern alle den Fortschritt?« Er will es den anderen beweisen. Und sich selbst natürlich auch. Als es Hauke schließlich schafft, Deichgraf zu werden, ist das ganze Dorf gegen ihn.

»Der Schimmelreiter« erzählt die Geschichte eines ungewöhnlichen Jungen, der in einer Gesellschaft von abergläubischen Traditionalisten aufwächst. Hauke Haien ist gescheit, er sieht, wo - ran es krankt und will seine Pläne verwirklichen, koste es was es wolle. Theodor Storm beschreibt einen jungen Mann, dem viel Misstrauen entgegengebracht wird, weil er anders ist, als man zu sein hat. Doch Hauke gibt nicht viel auf Diplomatie und passt sich nicht an. »Der Schimmelreiter« ist das Portrait eines Außenseiters. Doch was macht einen hoffnungsvollen jungen Mann zum Außenseiter?

Die Inszenierung von Theodor Storms Novelle »Der Schimmelreiter« ist eine Koproduktion mit dem Jungen Staatstheater Berlin, dem Theater an der Parkaue. Es inszeniert der dortige Intendant Kay Wuschek. »Der Schimmelreiter« wird auch in Berlin zu sehen sein.

Inszenierung: Kay Wuschek

Ausstattung: Angelika Wedde

Dramaturgie: Katharina de Vette

Es spielen: Björn-Ole Blunck, Caroline Erdmann, Alexander Flache, Stephan Fiedler, Jakob Kraze, Peer Roggendorf, Andrea Stache - Peters und Paul Walther

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche