Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG der site specific- Produktion „Kölsche Mädsche“ – 2. Teil der XX Trilogie von Bibiana Jiménez in KölnURAUFFÜHRUNG der site specific- Produktion „Kölsche Mädsche“ – 2. Teil der XX...URAUFFÜHRUNG der site...

URAUFFÜHRUNG der site specific- Produktion „Kölsche Mädsche“ – 2. Teil der XX Trilogie von Bibiana Jiménez in Köln

Premiere 1. Juni 2017, 20.30 Uhr, Treffpunkt: Tanzbrunnen Eingangs Tor - Rheinparkweg 1, 50679 Köln. -----

Nach dem erfolgreichen ersten Teil "XX Fortuna" im Römisch Germanischen Museum premiert nun der zweite Teil *"Kölsche Mädche" am rechten Rheinufer (Treffpunkt Tanzbrunnen) Wieder geht es um starke Kölner Frauen inszeniert an außergewöhnlichen Kölner Orten in einer surrealistischen Performance.

Diesmal ist die Protagonistin die wohl bekannteste Heilige Kölns: St.Ursula! Patronin von Köln, Schutzherrin der Jungfrauen, der Jugend, der Lehrerinnen und der Universität zu Köln. Ihr zu Ehren wurden im 16. Jahrhundert elf Flammen als Symbol für die elftausend ermordeten Jungfrauen ins Kölner Stadtwappen aufgenommen.

 

"Kölsche Mädche" ist ein getanztes Spiel um Religion und Tod, über die Macht des Mutes und Brutalität, weibliche Unschuld und den Einfluss der Kirche auf das Frauenbild.

 

„Keine Musik ist ja nicht auf Erden, Die unsrer verglichen kann werden, Elftausend Jungfrauen Zu tanzen sich trauen, Sankt Ursula selbst dazu lacht, ..." (Gustav Mahler, Schlusssatz 4. Sinfonie)

 

11 Frauen- 11 Schicksale- 11 Tropfen...vier Akte! Hier wird die Kölsche Geschichte gespielt. Mit Tanz, einer VideoInstallation und Live Musik wird Ursula am Rheinufer zum Leben erwachen. Der Dom und Vater Rhein werden als Kulisse und Bühnenbild für die surrealistische Tanzperformance dienen.

 

Einhundert Jugendliche aus Kölner Schulen haben mit den Tänzerinnen mehrere Choreographien einstudiert und an verschiedenen Orten der Stadt für die Video Aufnahmen aufgeführt. Diese Aufnahmen sind Teil des

 

Konzeptes/Bühnenbildes und verbinden das Damals mit dem Heute!

"Denn mir sin kölsche Mädcher

Hann Spetzebötzjer an

Mir lossen uns nit dran fummele

Mir lossen keiner dran."

(Marita Kölner)

 

Konzept & Choreographie: Bibiana Jiménez (D/KU)


 

Tanz: Sara Blasco(D/E), Hauke Martens(D), Deborah Sophia Leist(D), Hannah Rinaldi (D), Lisa Freudenthal (D), + 5 Statisten.

 

Musik: Carl Luswig Hübsch

Video Installation: Ludwig Kuckartz (D/G)

Dramaturgie: Andrea Bleikamp (D)

Kostüme: Bibiana Jiménez

Technische Leitung: Christoph Strankmann (D)

Statisterie: Klemcy Salza (D/KU)


 

Förderer: Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

 

Folgetermine: 04. + 05. Juni

Uhrzeit: 20.30 Uhr

Treffpunkt: Tanzbrunnen Eingangs Tor - Rheinparkweg 1, 50679 Köln.

 

Aufführung findet auch bei Regen statt, da ein großer Teil auf überdachtem Gelände stattfindet.

 

Eintritt frei / keine Anmeldung/Reservierung nötig.

 

Kontakt für Rückfragen: www.facebook.com/KoelscheMaedche

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑