Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG der site specific- Produktion „Kölsche Mädsche“ – 2. Teil der XX Trilogie von Bibiana Jiménez in KölnURAUFFÜHRUNG der site specific- Produktion „Kölsche Mädsche“ – 2. Teil der XX...URAUFFÜHRUNG der site...

URAUFFÜHRUNG der site specific- Produktion „Kölsche Mädsche“ – 2. Teil der XX Trilogie von Bibiana Jiménez in Köln

Premiere 1. Juni 2017, 20.30 Uhr, Treffpunkt: Tanzbrunnen Eingangs Tor - Rheinparkweg 1, 50679 Köln. -----

Nach dem erfolgreichen ersten Teil "XX Fortuna" im Römisch Germanischen Museum premiert nun der zweite Teil *"Kölsche Mädche" am rechten Rheinufer (Treffpunkt Tanzbrunnen) Wieder geht es um starke Kölner Frauen inszeniert an außergewöhnlichen Kölner Orten in einer surrealistischen Performance.

Diesmal ist die Protagonistin die wohl bekannteste Heilige Kölns: St.Ursula! Patronin von Köln, Schutzherrin der Jungfrauen, der Jugend, der Lehrerinnen und der Universität zu Köln. Ihr zu Ehren wurden im 16. Jahrhundert elf Flammen als Symbol für die elftausend ermordeten Jungfrauen ins Kölner Stadtwappen aufgenommen.

"Kölsche Mädche" ist ein getanztes Spiel um Religion und Tod, über die Macht des Mutes und Brutalität, weibliche Unschuld und den Einfluss der Kirche auf das Frauenbild.

„Keine Musik ist ja nicht auf Erden, Die unsrer verglichen kann werden, Elftausend Jungfrauen Zu tanzen sich trauen, Sankt Ursula selbst dazu lacht, ..." (Gustav Mahler, Schlusssatz 4. Sinfonie)

11 Frauen- 11 Schicksale- 11 Tropfen...vier Akte! Hier wird die Kölsche Geschichte gespielt. Mit Tanz, einer VideoInstallation und Live Musik wird Ursula am Rheinufer zum Leben erwachen. Der Dom und Vater Rhein werden als Kulisse und Bühnenbild für die surrealistische Tanzperformance dienen.

Einhundert Jugendliche aus Kölner Schulen haben mit den Tänzerinnen mehrere Choreographien einstudiert und an verschiedenen Orten der Stadt für die Video Aufnahmen aufgeführt. Diese Aufnahmen sind Teil des

Konzeptes/Bühnenbildes und verbinden das Damals mit dem Heute!

"Denn mir sin kölsche Mädcher

Hann Spetzebötzjer an

Mir lossen uns nit dran fummele

Mir lossen keiner dran."

(Marita Kölner)

Konzept & Choreographie: Bibiana Jiménez (D/KU)


Tanz: Sara Blasco(D/E), Hauke Martens(D), Deborah Sophia Leist(D), Hannah Rinaldi (D), Lisa Freudenthal (D), + 5 Statisten.

Musik: Carl Luswig Hübsch

Video Installation: Ludwig Kuckartz (D/G)

Dramaturgie: Andrea Bleikamp (D)

Kostüme: Bibiana Jiménez

Technische Leitung: Christoph Strankmann (D)

Statisterie: Klemcy Salza (D/KU)


Förderer: Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.

Folgetermine: 04. + 05. Juni

Uhrzeit: 20.30 Uhr

Treffpunkt: Tanzbrunnen Eingangs Tor - Rheinparkweg 1, 50679 Köln.

Aufführung findet auch bei Regen statt, da ein großer Teil auf überdachtem Gelände stattfindet.

Eintritt frei / keine Anmeldung/Reservierung nötig.

Kontakt für Rückfragen: www.facebook.com/KoelscheMaedche

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche