Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Trafikant" von Robert Seethaler - Salzburger Landestheater Uraufführung: "Der Trafikant" von Robert Seethaler - Salzburger...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Trafikant" von Robert Seethaler - Salzburger Landestheater

Premiere: Sa. 30.01.2016 19.00. -----

Der 17-jährige Franz Huchel verlässt 1937 sein Heimatdorf im Salzkammergut, um in Wien als Lehrling in einem Tabak- und Zeitungsgeschäft sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von dessen Ausstrahlung.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Als sich Franz in die Varietétänzerin Anezka verliebt und in eine tiefe Verunsicherung stürzt, sucht er Rat bei Professor Freud. Dabei stellt sich jedoch heraus, dass dem berühmten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein ebenso großes Rätsel ist wie Franz. Ohnmächtig sind beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse …

 

Robert Seethaler, geboren in Wien, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler. Für seine Werke wurde er unter anderem mit dem Tankred-Dorst-Drehbuchpreis, dem Grimme-Preis und dem Staatsstipendium der österreichischen Bundesregierung ausgezeichnet.

 

Regisseur Volkmar Kamm hat für das Salzburger Landestheater bereits zahlreiche Bühnenbearbeitungen vorgenommen, so zum Beispiel »www.BRANDNERKASPER.at« in der Spielzeit 2014/2015. Bereits in der siebenten Spielzeit ist seine Inszenierung von Max Frisch' »Homo Faber« zu erleben.

 

Für die Bühne bearbeitet von Volkmar Kamm

 

Inszenierung und Bühne Volkmar Kamm

Kostüme Alois Dollhäubl

Dramaturgie Svenja Gottsmann

 

Franz Huchel Hanno Waldner

Seine Mutter Britta Bayer

Otto Trsnjek, Trafikant Walter Sachers

Sigmund Freud Axel Meinhardt

Anezka Nikola Rudle

 

Pfarrer / Droschkenkutscher / Schießbuden­mann / Fleischhauermeister Roßhuber / Praterkellner Joschi / Parkwächter / Conferencier Heinzi / Der Verhämte / Portier / Arbeiter / Uniformierter, SS-Mann / Briefträger / Wachhund, Gestapomann Sascha Oskar Weis

 

Do. 04.02.2016 19.30

So. 07.02.2016 19.00

Mo. 08.02.2016 19.30

Do. 11.02.2016 19.30

Sa. 13.02.2016 19.00

Di. 16.02.2016 19.30

Mi. 17.02.2016 19.30

Fr. 19.02.2016 19.30

Mo. 22.02.2016 19.30

Di. 23.02.2016 19.30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑