Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG DER UNPLUGGED VERSION: "Als ich einmal tot war und Martin L. Gore mich nicht besuchen kam" von Daniel Mezger, Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG DER UNPLUGGED VERSION: "Als ich einmal tot war und Martin L....URAUFFÜHRUNG DER...

URAUFFÜHRUNG DER UNPLUGGED VERSION: "Als ich einmal tot war und Martin L. Gore mich nicht besuchen kam" von Daniel Mezger, Schauspielhaus Wien

Premiere 16. Oktober 2014 um 20.30 20:30 Uhr Nachbarhaus. -----

Ex & Drugs & Rock’n’Roll: Dave Gahan, Sänger der Kultband Depeche Mode, ist der Prototyp des zerbrechlichen Popstars. Ausgerechnet das Pop-Sternchen Britney Spears läuft ihm in Als ich einmal tot war und Martin L. Gore mich nicht besuchen kam ungebeten über den Weg. Drogensucht und Nahtoderlebnis haben Gahan ausgehebelt, er verliert jeden Faden, hat sich inseinem Leben neben der Spur eingerichtet.

Was will Britney Spears von ihm? Es gibt Gemeinsamkeiten, immerhin: In den Club 27, den Verein der berühmten Frühverstorbenen, hat sie es, genau wie er, nicht geschafft. Nur leidet er mehr als sie darunter, dass sein Drang zur Selbstzerstörung dafür nicht gereicht hat.

Daniel Mezger phantasiert sich durch Dave Gahans desolate Jugend im suburbanen Osten Englands und die seit 30 Jahren anhaltende Weltkarriere von Depeche Mode; er lässt ihre Konflikt- und Erfolgsgeschichte ebenso Revue passieren wie die ewige Konkurrenz Gahans mit Gruppen-Mastermind Martin Gore. Dave Gahan träumt von Punk, kriegt aber nur Synthie-Pop, zur Frustration kommt Neid, sogar Kurt Cobains Suizid erfüllt ihn mit Eifersucht.

Fiktion und Wirklichkeit lösen sich auf, Raum und Zeit werden instabile Parameter in diesem Monodrama eines schwer Zerstreuten, der 1996 nach einem Drogencocktail zwei Minuten lang klinisch tot war. Mezger spielt mit Rockszene-Klischees wie der obligaten Hotelzimmerzertrümmerung, beschreibt Tattoo-Sucht und Touralltag, Narkotika und Musik.

Regie Klemens Gindl

Kostüme Anna Panzenberger

Steffen Höld

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche