Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: »DER VERBORGENE SCHATZ« von Paul Maar, Hessisches Staatstheater Wiesbaden URAUFFÜHRUNG: »DER VERBORGENE SCHATZ« von Paul Maar, Hessisches... URAUFFÜHRUNG: »DER...

URAUFFÜHRUNG: »DER VERBORGENE SCHATZ« von Paul Maar, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 26. September um 11.00 Uhr im Studio. -----

das Märchen des bekannten Kinderbuchautors Paul Maar, das hier zur Uraufführung kommt, erzählt eine Geschichte über die Suche nach dem Glück, das nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit großem Reichtum ist.

In der orientalischen Stadt Memoluk wohnt Muhar der Kleine (vollständiger Name: Muhamar Ben Hadschi Abbul Abbas Ibn Hadschi Davud Al Gossarah), der in einem kleinen Laden zusammen mit seiner jungen Gehilfin Fatima Kupferschmuck, Gürtel, Sitzkissen und Gebetsteppiche verkauft.

Der kleine Muhar führt ein beschauliches und zufriedenes Leben, bis eines Tags Walid der Reiche in die Nachbarschaft einzieht. Als er dessen Tochter Yasmina im Garten sieht, verliebt er sich sofort in sie und hält gleich am nächsten Tag um ihre Hand an. Doch er erntet nur Spott, weil er nicht so reich ist wie der große Muhar. Darüber wird Muhar schwermütig, und das ändert sich erst, als ihm eine Stimme im Traum sagt: »Es gibt einen Schatz so kostbar, wie ihn noch keines Menschen Augen gesehen hat. Willst du den Schatz finden, dann gehe nach Elsada.«

Er nimmt sein Pferd und reitet dorthin. Unterwegs erlebt er gefährliche Abenteuer, doch einen Schatz findet er in Elsada nicht.

Wieder zu Hause findet er dort zusammen mit Fatima in seinem Garten eine Schatzkiste. Als sich dies herumspricht, zeigt sich Yasmina seinem Werben gegenüber viel zugänglicher, doch jetzt hat es sich Muhar anders überlegt, denn auf seiner Reise hat er zwei Lektionen gelernt.

Paul Maar entwirft die Figuren seiner Geschichten für Kinder und Jugendliche meist selbst und illustriert auch fremde Texte. Seine bekanntesten (eigenen) Figuren sind zweifellos das Sams, ein hintergründig-freches Fabelwesen, der Träumer Lippel und das kleine Känguruh. Er schreibt auch Kindertheaterstücke und verfasst Drehbücher für Kindersendungen des Fernsehens. Nach einer Aufführungsstatistik von »Die Deutsche Bühne« ist er in Deutschland, Österreich und der Schweiz schon seit mehreren Spielzeiten der »meistgespielte lebende deutsche« Theaterautor.

Inszenierung, Bühne & Kostüme Stephan Rumphorst Dramaturgie Carsten Kochan

Der kleine Muhar / Erzähler Alexander Beisel

Fatima / Yasmina / Fatme / Erzählerin Irina Ries

Der große Muhar / Jussuf / Omar / Wirt / Emir / Erzählerin Elke Opitz

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 28. September um 15.00 Uhr & 29. September um 11.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche