Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Der zerbrochene Kelch - Eine Collage mit Dokumenten zur Arisierung eines Augsburger Unternehmens - Theaterprojekt in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum AugsburgUraufführung: Der zerbrochene Kelch - Eine Collage mit Dokumenten zur...Uraufführung: Der...

Uraufführung: Der zerbrochene Kelch - Eine Collage mit Dokumenten zur Arisierung eines Augsburger Unternehmens - Theaterprojekt in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg

21. und 22. Juli 2017, brechtbühne Augsburg, jeweils 19.30 Uhr. -----

Das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) hat zusammen mit dem Theater Augsburg dieses Bühnenprojekt mit Schülerinnen und Schülern ins Leben gerufen. Es handelt von der nationalsozialistischen Enteignung der jüdischen Unternehmerfamilien Kahn & Arnold, den früheren Besitzern der Augsburger „Spinnerei und Weberei am Sparrenlech“ sowie der „Neuen Augsburger Kattunfabrik NAK“.

Bei dem Projekt haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit professionellen Theatermachern ein Stück erarbeitet, in dessen Zentrum die Auseinandersetzung mit originalen Zeugnissen und Objekten aus der amtlichen Überlieferung sowie aus der Familienüberlieferung von Kahn und Arnold steht.

Das Theaterstück zeichnet die Erinnerungsspuren der Augsburger Familien Kahn & Arnold im 20. Jahrhundert nach, die als Unternehmer eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Textilindustrie der Stadt gespielt haben.

Ausgehend vom nationalsozialistischen Unrechtsregime prägten Antisemitismus, Arisierung, Emigration und Holocaust die Geschichte dieser beiden Familien.

Das Ziel des Projekts ist es, dass die teilnehmenden Schüler gemeinsam mit professionellen Theatermachern ein Stück erarbeiten, in dessen Zentrum die Auseinandersetzung mit originalen Zeugnissen und Objekten aus der Familienüberlieferung von Kahn & Arnold steht.

Neben der künstlerischen Leitung wird das Theaterprojekt von zwei Komponisten, einer Videokünstlerin und von MEHR MUSIK! begleitet. Das Projekt wird von der renommierten Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft sowie von der Sparda-Bank Augsburg gefördert. Die Aufführungen des selbst entwickelten Stücks ergänzen Bühnengespräche, die sich mit dem historischen Inhalt von Verfolgung und Vertreibung sowie mit der verantwortlichen Erinnerung daran befassen.

Künstlerische Leitung: David Sutherland und Elizabeth Kahn

Musik: Tom Jahn, Michael Kamm

Video: Stefanie Sixt

Termine

Fr 21.07.17Sa 22.07.17

Gefördert durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“, die Sparda-Bank Augsburg und die „Felicitas und Kurt Viermetz-Stiftung“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche