Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Opernkrimis "Der Richter und sein Henker" von Franz Hummel im Theater ErfurtUraufführung des Opernkrimis "Der Richter und sein Henker" von Franz Hummel...Uraufführung des...

Uraufführung des Opernkrimis "Der Richter und sein Henker" von Franz Hummel im Theater Erfurt

Premiere 8. November 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der alternde Kommissar Bärlach wird mit der Aufklärung des Mordes an seinem Mitarbeiter Schmied beauftragt.

Eine heiße Spur führt ihn und seinen Assistenten Tschanz zu dem Lobbyisten Gastmann – einem alten Bekannten Bärlachs: Vor Jahren hatte Gastmann, von der Möglichkeit eines perfekten Mordes überzeugt, einen Mann von einer Brücke gestoßen, der daraufhin ertrank. Gastmann gelang es jedoch, die Tat als Selbstmord darzustellen. Eine offene Wunde für den kranken Bärlach. So geraten die Ermittlungen vor allem zu einer Reise in Bärlachs eigene Vergangenheit und reißen alte Wunden wieder auf.

Die Oper nach Friedrich Dürrenmatts berühmtem Roman von 1950/51 lenkt die Blicke in die Abgründe jenseits der vordergründigen Mordgeschichte. „Der Künstler“, so Dürrenmatt 1954, könne in einer „Welt der Bildung, der Alphabetisierung“ nur noch schwer bestehen: „Vielleicht am besten, indem er Kriminalromane schreibt, Kunst da tut, wo sie niemand vermutet.“ Das Unvermutete aufzudecken, das ist das erklärte Ziel der im Auftrag des Theaters Erfurt entstandenen Oper: „Die bei Dürrenmatt deutlich mitschwingende Albtraumwelt, diese Zwillingsschwester der alltäglichen Schizophrenie und ihrer Verwerfungen, ja ihrer Antilogik, machte den eigentlichen Reiz des Stoffes aus. Eine absurde Tragikomödie lauert hinter dem Mobiliar und lacht ihr sardonisches Lachen.“ (Franz Hummel)

Musikalische Leitung Gerd Herklotz

Inszenierung Rosamund Gilmore

Ausstattung Carl Friedrich Oberle

Chor Andreas Ketelhut

mit Petteri Falck / N.N. (Bärlach), Marwan Shamiyeh (Tschanz), Alice Rath (Anna), Robert Wörle (Gastmann), Máté Sólyom-Nagy (Frau Schönler), Dario Süß (Lutz), Olaf Müller (Dürrenmatt), Stefan Wey (v. Schwendi) u.a.

Weitere Aufführungen

Mi, 19.11.08, 19.30 Uhr / So, 23.11.08, 15.00 Uhr /

Fr, 05.12.08, 19.30 Uhr / Sa, 03.01.09, 19.30 Uhr /

Fr, 09.01.09, 19.30 Uhr

Als Ergänzung zur aktuellen Bühnenfassung zeigt das Theater Erfurt im Rahmen einer einmaligen Matinee am 23. November die berühmte Verfilmung des Romans durch Maximilian Schell aus dem Jahr 1975. Friedrich Dürrenmatt wirkte sowohl als Co-Autor des Drehbuchs als auch als Schauspieler selbst an der Filmversion seines Romanklassikers mit.

Mit Jon Voight, Jacqueline Bisset, Martin Ritt und Helmut Qualtinger ist der Film bis in die Nebenrollen hinein prominent besetzt. Freuen Sie sich auf einen ganzen Tag mit Der Richter und sein Henker im Theater Erfurt, ab 11 Uhr mit der Filmvorführung im Studio und ab 15 Uhr mit der Oper im Großen Haus.

Filmmatinee So, 23. November 2008, 11 Uhr, Studio

Karten-Telefon (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Karten online www.theater-erfurt.de

E-Mail info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche