Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Tanzstücks "Darkland" von Helge Letonja in der Schwankhalle Bremen. Uraufführung des Tanzstücks "Darkland" von Helge Letonja in der Schwankhalle...Uraufführung des...

Uraufführung des Tanzstücks "Darkland" von Helge Letonja in der Schwankhalle Bremen.

Termine: Do. 25., Sa. 27., So. 28. 09. 08 und Mi. 1. – Sa. 4. 10. 08 l jeweils 20:00 Uhr l Eintritt: 14,- / 7,- EUR

Fr. 31. 10. 08 l 18:00 Uhr l Im Rahmen des 6. Norddeutschen Tanztreffens – Tanzplan Bremen

Kunst- und Künstlerhaus Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen

„Darkland“ beschäftigt sich mit Ruinen – Schwundlandschaften im materiellen wie im immateriellen Sinn:

Wie hängen konkrete Orte und ‚innere Heimaten’ miteinander zusammen? Was geschieht mit uns bei Wandel, Zersetzung oder Verlust des einen oder des anderen? Fünf TänzerInnen geben in sinnlichen Bildern der ambivalenten Schönheit des Verfalls Gestalt: Fragmentierung, Fallen, Brechen, Zucken und Stürzen im Kontrast zu fließenden choreografischen Re-Kompositionen fragiler temporärer Stabilitäten und Identitäten. Die getanzte Poesie des Verschwindens, das subtile Raum- und Bildgefüge der bildenden Künstlerin Naoko Tanaka und die elektro-akustischen Gebilde des Komponisten Jörg Ritzenhoff erzählen von vergangenen und kommenden Zeiten, verschlingen sich zu Assoziationsräumen mentaler, sozialer und materieller Erosionen. Knochen knacken, Membranen reißen, Körper stottern, Verwitterungen wuchern; innere wie äußere Architekturen bröckeln – und durch die Spalten summen die Ruinen ihr Lied vom Neubeginn.

Helge Letonja, geboren in Österreich, Choreograf, Tänzer und Künstlerischer Leiter von steptext dance project, absolvierte seine Tanzausbildung u. a. an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, der Hoogeschool voor de Kunsten in Amsterdam sowie bei Erick Hawkins und Alvin Ailey in New York. Seine Engagements als Tänzer führten ihn vom klassischen Ballett am Opernhaus Graz zu Susanne Linke / Urs Dietrich nach Bremen, ans Theater der Stadt Heidelberg, nach Lissabon zur compania contemporanea de bailloado, über Jan Fabre in Belgien nach Kanada zu Gilles Maheu und Montreal Danse. Erste Choreografien entstanden während des Engagements am Bremer Tanztheater. Bis heute hat Letonja um die 20 Werke choreografiert, (zuletzt 2007 das Tanzstück „Shaum“), die teils auch außerhalb Europas in den USA, Kanada, Israel und Südamerika gezeigt und mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurden.

Choreografie: Helge Letonja l Tanz: Robert Bell, Hsuan Cheng, Bénédicte Mottart, Kenta Shibasaki l Claudia Voigt l Komposition/Musik: Jörg Ritzenhoff l Raum/Szenografie: Naoko Tanaka l Kostüme: Helge Letonja l Licht: Frauke Richter l Produktion: steptext dance project, Bremen in Koproduktion mit Scenario Pubblico (Catania, Italien)

Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V. und die „Karin und Uwe Hollweg Stiftung“

Karten: Fon 0421 700141 + online: www.schwankhalle.de + an allen bekannten VVK-Stellen

steptext dance project: Die Bremer Adresse für internationalen zeitgenössischen Tanz in der Schwankhalle.

steptext dance project wird gefördert durch den Senator für Kultur Bremen und unterstützt von der Waldemar Koch Stiftung Bremen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche