Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Tanzstücks "Kaspar Hauser" von Olaf Schmidt Uraufführung des Tanzstücks "Kaspar Hauser" von Olaf Schmidt Uraufführung des...

Uraufführung des Tanzstücks "Kaspar Hauser" von Olaf Schmidt

Premiere 18.01.2014 / 20 Uhr. -----

Bis heute ist das Rätsel um Kaspar Hauser ungelöst und die Faszination um seine Figur ungebrochen. Unzählige Aufsätze und Bücher wurden über ihn geschrieben. Fünfeinhalb Jahre spielte sich das Leben des begabten Wolfskinds in einer ständig wachsenden Öffentlichkeit ab.

Bis zu Hausers geheimnisvollen Tod im Jahr 1833 rankten sich die unterschiedlichsten Theorien um seine Herkunft: War er ein Prinz, ein wiedergeborener Atlantis-Bewohner, eine Art edler Wilder, ein „Kind Europas“? Oder ein Betrüger oder eine Art Leinwand, auf die seine Zeitgenossen ihre biedermeierlichen Fantasien projizierten? Parallel zur Historie gesicherter Fakten begibt sich Ballettdirektor Olaf Schmidt in seinem Tanzstück auf die Suche nach dem Menschen Kaspar Hauser.

Inszenierung/Choreographie Olaf Schmidt

Musikalische Leitung Nezih Seckin

Bühnenbild Manuela Müller

Kostümbild Heide Schiffer El-Fouly

Mit Ewelina Kukuschkina, Giselle Poncet, Robina Steyer, Katerina Vlasova, Francesc Fernández Marsal, Kilian Hoffmeyer, Naoki Kataoka, Matthew Sly, Kristin Darragh (Mezzosopran)

Weitere Vorstellungen 22.01. 20 Uhr / 31.01. 20 Uhr / 02.02. 19 Uhr / 09.02. 19 Uhr / 16.02. 15 Uhr / 21.02. 20 Uhr / 23.02. 19 Uhr / 12.03. 20 Uhr / 21.03. 20 Uhr / 26.04. 20 Uhr / 29.04. 20 Uhr / 01.05. 20 Uhr

Karten

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche