Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Antiquiertheit des Menschen", Eine Puppenshow nach Günther Anders, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg Uraufführung: "Die Antiquiertheit des Menschen", Eine Puppenshow nach Günther...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Antiquiertheit des Menschen", Eine Puppenshow nach Günther Anders, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Uraufführung: 18/12/2015 / 20 Uhr / MalerSaal. -----

Unter dem verheerenden Eindruck der ersten Atombombenabwürfe veröffentlichte Günther Anders 1956 »Die Antiquiertheit des Menschen«. Inzwischen gehört das Buch zu den Klassikern der Kultur- und Technologiekritik. Anders‘ These ist, dass wir Menschen der – nicht selten mörderischen – Perfektion unserer eigenen Produkte nicht gewachsen sind.

Dass wir also in der Lage sind, sehr viel mehr technisch herzustellen, als wir uns an Risiken und Nebenwirkungen überhaupt vorstellen können. Dass wir uns existenziell damit überfordern, dass unsere technischen Fähigkeiten keinerlei moralische Grenze kennen. Menschliche Moral, menschliche Fantasie, menschliche Arbeit, menschliches Sterben, so Anders, all dies sei angesichts einer immer vollkommeneren und immer vernetzteren technischen Umwelt absolut obsolet.

Mehr als ein halbes Jahrhundert nach Erscheinen des Buches wagt die Regisseurin und Puppenspielerin Suse Wächter eine Revision dieser Thesen. Ist der Mensch tatsächlich antiquiert? Wenn ja, warum lebt er immer noch? Warum tritt er nicht freiwillig ab? Oder handelt es sich bei uns möglicherweise gar nicht mehr um Menschen im engeren Sinn? Und wenn nicht, um was dann?

Regie und Puppen: Suse Wächter /

Bühne und Kostüme: Janina Audick /

Video: Sasha Bendetti /

Licht: Björn Salzer /

Dramaturgie: Christian Tschirner

Mit: Sachiko Hara, Aljoscha Stadelmann, Suse Wächter und dem Kinderchor »Die Alsterspatzen«

Weitere Aufführung: 19/12

öffentliche Arbeitsproben: 16/12, 17/12,

Karten unter Tel. 040.248713 / kartenservice@schauspielhaus.de / www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche