Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Ausnahme, Episode III – Das Ende der Helden" im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinUraufführung: "Die Ausnahme, Episode III – Das Ende der Helden" im BALLHAUS...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Ausnahme, Episode III – Das Ende der Helden" im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 11. Dezember 2014, 20 Uhr. -----

von A+B Tanzbau / Mercedes Appugliese & Florian Bilbao. --- Immer höher, weiter und - schneller. In den Zeiten des Internets hat jeder einen schnelleren Zugriff auf alles und jeden weltweit. Das Diktat des Tempos ist allgegenwärtig. Was hat das für Auswirkungen auf den Einzelnen?

Wie beeinflusst unser heutiges Arbeits- und Lebenstempo unsere Zeitwahrnehmung? Wo liegen die Prioritäten in einer derartig beschleunigten Gesellschaft? Als Abschluss der Trilogie DIE AUSNAHME begleitet EPISODE III – DAS ENDE DER HELDEN das Paar aus den zwei vorangegangenen Episoden weiter, steht aber gleichzeitig für sich selbst. Die beiden betreten eine fantastische, comicartige Realität, in der die Absurdität unserer Zeitwahrnehmung spürbar wird. Sie wünschen sich, in dieser Welt Superhelden zu sein, um mit Superkräften den Forderungen der Zeit begegnen zu können.

In einer Mischung aus konkreten Szenen und abstrakten Bildern erarbeiten Mercedes Appugliese und Florian Bilbao eine kritische Reflexion über einen verantwortungsvollen Umgang mit Zeit. Dieses Mal sind der Komponist Moritz Gagern und die Musikerin Yuko Matsuyama, die bei der vorangegangenen Episode noch im Hintergrund tätig waren, aktiv als Performer_innen auf der Bühne mit dabei. Sie verkörpern die Ebene der Wunschvorstellungen des Paares.

„Die Zeit ist alles, der Mensch ist nichts mehr, er ist höchstens noch die Verkörperung der Zeit.“ Karl Marx

Choreografie

Mercedes Appugliese & Florian Bilbao

Musik

Yuko Matsuyama & Moritz Gagern

Bühne

Silvia Albarella

Kostüm

Sebastian Ellrich

Dramaturgische Mitarbeit

Boris von Poser

Licht

Klaus Dust

Mit

Mercedes Appugliese

Florian Bilbao

Moritz Gagern

Yuko Matsuyama

Die Ausnahme, Episode III ist ein Projekt von A+B TANZBAU in Kooperation mit Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert durch die Einzelprojektförderung des Landes Berlin.

12.& 13.12., 20 Uhr / 14.12., 19 Uhr / 15.12., 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche