Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Die automatische Prinzessin", Fantastische Fabeln aus 1001 Nacht von Henry Mason, Theater der Jugend in WienURAUFFÜHRUNG: "Die automatische Prinzessin", Fantastische Fabeln aus 1001...URAUFFÜHRUNG: "Die...

URAUFFÜHRUNG: "Die automatische Prinzessin", Fantastische Fabeln aus 1001 Nacht von Henry Mason, Theater der Jugend in Wien

Premiere am 12. Februar 2016 um 16:00 Uhr im Renaissancetheater. -----

Geschichten über Geschichten über Geschichten erzählt Sheherazade dem König Schahrayar. So klug und so bezaubernd fabuliert sie – und das »1001 Nacht« lang, dass der König sich unsterblich in sie verlieben muss. Was aber in der Geschichte »Die automatische Prinzessin« geschieht, das wusste selbst Sheherazade nicht.

Wie sollte sie auch wissen, dass in ein- oder zwei- oder dreitausend Jahren am Theater der Jugend nach Motiven aus ihren Erzählungen eine neue Geschichte entwickelt wird: Shadiyyah und Mabubah helfen ihren exzentrischen Eltern, den gemeinsamen Wunderladen im Bazar von Bagdad zu führen. Als der Kalif aus heiterem Himmel allen Frauen und Mädchen öffentliche Tätigkeiten verbietet, werden die beiden Schwestern in die Flucht getrieben.

So beginnt eine fantastische Reise in die Welt der 1001 Nächte, eine Welt gigantischer Vögel und Magnetberge, Feuergeister und böser Zauberer, sprechender Sitzmöbel und fliegender Teppiche. Auseinandergerissen, um nach wilden Abenteuern wieder zusammenzufinden, gelangen sie auf den Grund des Ozeans und auf entlegenste Inseln, in die tiefste Wüste und zur sagenumwobenen Messingstadt selbst. Unterwegs aber entdecken sie ein schreckliches Komplott, das um jeden Preis verhindert werden muss. Der Schlüssel zu allem ist die geheimnisvolle automatische Prinzessin…

Regisseur und Autor Henry Mason begibt sich mit einem Ensemble von schlagfertigen Komödianten auf Entdeckungsfahrt in die Welt von Scheherazades Erzählungen. Mit viel Phantasie wird der wundersame Kosmos der »Tausendundeinen Nacht« mit wenigen Handgriffen zu theatralischem Leben erweckt. Zahllose ineinander verschachtelte Geschichten bilden ein herrlich komisches Labyrinth, aus dem die Erzähler selbst nur mit Müh und Not wieder herausfinden.

Henry Mason wurde 1974 in London geboren, wuchs aber in Deutschland und Österreich auf und studierte Theaterpraxis und Germanistik an der Universität von Exeter, GB. Seit 1996 arbeitet er als Regisseur, Autor und Schauspieler für Sprech- und Musiktheater, seit 2001 auch regelmäßig für junges Publikum.

Er inszenierte und schrieb u.a. für das Theater der Jugend (Wien), Volksoper Wien, Sommerfestspiele Klosterneuburg bei Wien, Landestheater Linz und u\hof: Theater für junges Publikum, Theater Phönix (Linz), Stadttheater Klagenfurt, Sommerspiele Melk, Theater in der Kulturfabrik Helfenberg, Oper Dortmund. Zahlreiche Stücke, Übersetzungen, Liedtexte, Romanadaptionen und Nachdichtungen, auch für junges Publikum.

Mason war u.a. Regisseur des Barockopernprojekts Opera da Camera (1996-2005), Leiter des Shakespeare-Projekts His Majesty’s Players (2005-2008) und Co-Leiter des Theaters in der Kulturfabrik Helfenberg (2011-2013).

Von 2007 bis 2009 war Mason Künstlerischer Leiter des u\hof: Theater für junges Publikum am Landestheater Linz und von 2009 bis 2012 Oberspielleiter und stellvertretender künstlerischer Leiter am Theater der Jugend, wo er für viele erfolgreiche Inszenierungen, wie "Honk!", "Alice im Wunderland", "Das Dschungelbuch" und "Starseeker" verantwortlich zeichnete.

Zu seinen Auszeichnungen gehören der oö. Bühnenkunstpreis 2012 für seine Inszenierung von Shakespeares "Das Wintermärchen" und die Nominierung für den Nestroy-Theaterpreis 2011 in der Kategorie Spezialpreis für drei Inszenierungen am TDJ. Im Sommer 2013 gab Henry Mason sein Debüt bei den Salzburger Festspielen mit Shakespeares "Ein Sommernachtstraum", dem im Sommer 2015 "Die Komödie der Irrungen" folgte. In der Spielzeit 2014/15 setzte Henry Mason seine Bühnenfassung des indischen Epos "Ramayana" für das Renaissancetheater in Szene.

ab 6 Jahren

Aufführungsrechte: Theater der Jugend, Wien

Regie: Henry Mason

Bühne: Michaela Mandel

Kostüme: Anna Katharina Jaritz

Figurenbau und Coaching: Rebekah Wild

Licht: Christian Holemy

Besetzung:

Sandra Lipp Shadiyyah / Die Prinzessin Bahar Banu

Claudia Kainberger Mabubah / Die Möwe / Ein Diener des Kalifen / Die Prinzessin Bahar Banu

Christian Graf Der Kunde / Dalilah / Der Kapitän / Subaah, der Dschinn/ Der König

Frank Engelhardt Erster alter Mann / Jawabir (Baba) / Der Kommandant der

Palastwache / Der Zauberer / Das Sofa

Stefan Rosenthal Zweiter alter Mann / Kalif Fazil / Der Palastbote / Latifaa / Der Sprechende Kopf / Der Prinz / Laila, die automatische Prinzessin

Ensemble Palastwachen / Matrosen / Der Vogel Rokh / Dämonen / Kaputte Automaten

Weitere Vorstellungen: bis 13. März 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑