Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Die automatische Prinzessin", Fantastische Fabeln aus 1001 Nacht von Henry Mason, Theater der Jugend in WienURAUFFÜHRUNG: "Die automatische Prinzessin", Fantastische Fabeln aus 1001...URAUFFÜHRUNG: "Die...

URAUFFÜHRUNG: "Die automatische Prinzessin", Fantastische Fabeln aus 1001 Nacht von Henry Mason, Theater der Jugend in Wien

Premiere am 12. Februar 2016 um 16:00 Uhr im Renaissancetheater. -----

Geschichten über Geschichten über Geschichten erzählt Sheherazade dem König Schahrayar. So klug und so bezaubernd fabuliert sie – und das »1001 Nacht« lang, dass der König sich unsterblich in sie verlieben muss. Was aber in der Geschichte »Die automatische Prinzessin« geschieht, das wusste selbst Sheherazade nicht.

 

Wie sollte sie auch wissen, dass in ein- oder zwei- oder dreitausend Jahren am Theater der Jugend nach Motiven aus ihren Erzählungen eine neue Geschichte entwickelt wird: Shadiyyah und Mabubah helfen ihren exzentrischen Eltern, den gemeinsamen Wunderladen im Bazar von Bagdad zu führen. Als der Kalif aus heiterem Himmel allen Frauen und Mädchen öffentliche Tätigkeiten verbietet, werden die beiden Schwestern in die Flucht getrieben.

 

So beginnt eine fantastische Reise in die Welt der 1001 Nächte, eine Welt gigantischer Vögel und Magnetberge, Feuergeister und böser Zauberer, sprechender Sitzmöbel und fliegender Teppiche. Auseinandergerissen, um nach wilden Abenteuern wieder zusammenzufinden, gelangen sie auf den Grund des Ozeans und auf entlegenste Inseln, in die tiefste Wüste und zur sagenumwobenen Messingstadt selbst. Unterwegs aber entdecken sie ein schreckliches Komplott, das um jeden Preis verhindert werden muss. Der Schlüssel zu allem ist die geheimnisvolle automatische Prinzessin…

 

Regisseur und Autor Henry Mason begibt sich mit einem Ensemble von schlagfertigen Komödianten auf Entdeckungsfahrt in die Welt von Scheherazades Erzählungen. Mit viel Phantasie wird der wundersame Kosmos der »Tausendundeinen Nacht« mit wenigen Handgriffen zu theatralischem Leben erweckt. Zahllose ineinander verschachtelte Geschichten bilden ein herrlich komisches Labyrinth, aus dem die Erzähler selbst nur mit Müh und Not wieder herausfinden.

 

Henry Mason wurde 1974 in London geboren, wuchs aber in Deutschland und Österreich auf und studierte Theaterpraxis und Germanistik an der Universität von Exeter, GB. Seit 1996 arbeitet er als Regisseur, Autor und Schauspieler für Sprech- und Musiktheater, seit 2001 auch regelmäßig für junges Publikum.

 

Er inszenierte und schrieb u.a. für das Theater der Jugend (Wien), Volksoper Wien, Sommerfestspiele Klosterneuburg bei Wien, Landestheater Linz und u\hof: Theater für junges Publikum, Theater Phönix (Linz), Stadttheater Klagenfurt, Sommerspiele Melk, Theater in der Kulturfabrik Helfenberg, Oper Dortmund. Zahlreiche Stücke, Übersetzungen, Liedtexte, Romanadaptionen und Nachdichtungen, auch für junges Publikum.

 

Mason war u.a. Regisseur des Barockopernprojekts Opera da Camera (1996-2005), Leiter des Shakespeare-Projekts His Majesty’s Players (2005-2008) und Co-Leiter des Theaters in der Kulturfabrik Helfenberg (2011-2013).

 

Von 2007 bis 2009 war Mason Künstlerischer Leiter des u\hof: Theater für junges Publikum am Landestheater Linz und von 2009 bis 2012 Oberspielleiter und stellvertretender künstlerischer Leiter am Theater der Jugend, wo er für viele erfolgreiche Inszenierungen, wie "Honk!", "Alice im Wunderland", "Das Dschungelbuch" und "Starseeker" verantwortlich zeichnete.

 

Zu seinen Auszeichnungen gehören der oö. Bühnenkunstpreis 2012 für seine Inszenierung von Shakespeares "Das Wintermärchen" und die Nominierung für den Nestroy-Theaterpreis 2011 in der Kategorie Spezialpreis für drei Inszenierungen am TDJ. Im Sommer 2013 gab Henry Mason sein Debüt bei den Salzburger Festspielen mit Shakespeares "Ein Sommernachtstraum", dem im Sommer 2015 "Die Komödie der Irrungen" folgte. In der Spielzeit 2014/15 setzte Henry Mason seine Bühnenfassung des indischen Epos "Ramayana" für das Renaissancetheater in Szene.

 

ab 6 Jahren

 

Aufführungsrechte: Theater der Jugend, Wien

 

Regie: Henry Mason

Bühne: Michaela Mandel

Kostüme: Anna Katharina Jaritz

Figurenbau und Coaching: Rebekah Wild

Licht: Christian Holemy

 

Besetzung:

Sandra Lipp Shadiyyah / Die Prinzessin Bahar Banu

Claudia Kainberger Mabubah / Die Möwe / Ein Diener des Kalifen / Die Prinzessin Bahar Banu

Christian Graf Der Kunde / Dalilah / Der Kapitän / Subaah, der Dschinn/ Der König

Frank Engelhardt Erster alter Mann / Jawabir (Baba) / Der Kommandant der

Palastwache / Der Zauberer / Das Sofa

Stefan Rosenthal Zweiter alter Mann / Kalif Fazil / Der Palastbote / Latifaa / Der Sprechende Kopf / Der Prinz / Laila, die automatische Prinzessin

 

Ensemble Palastwachen / Matrosen / Der Vogel Rokh / Dämonen / Kaputte Automaten

 

Weitere Vorstellungen: bis 13. März 2016

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑