Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Brücke über die Drina" nach Motiven aus dem Werk von Ivo Andric im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Die Brücke über die Drina" nach Motiven aus dem Werk von Ivo...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Brücke über die Drina" nach Motiven aus dem Werk von Ivo Andric im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 19. September 2010, 20.00 Uhr, Studio Central

Als Kind war Mehmed Pascha aus einem kleinen bosnischen Dorf von den Türken entführt worden. Nach einer beeindruckenden Karriere erfüllt er sich schließlich als Großwesir des türkischen Sultans einen Traum:

die Brücke über die Drina nahe der Stadt Wischegrad, die den Ort seiner Herkunft mit den Schauplätzen seines Lebens verbinden soll. Unter vielen Mühen und Opfern von der Bevölkerung gebaut, wird diese Brücke 300 Jahre lang Zeuge der großen, blutigen Auseinandersetzungen zwischen Orient und Okzident.

Im Spannungsfeld von Mythos, Erzählung und dokumentarischem Material begibt sich der serbische Regisseur Nikita Milivojevic und seine Schauspieler auf eine theatralische Spurensuche nach den Konfliktlinien innerhalb des

Balkans, die sich bis in die Gegenwart fortschreiben.

Ivo Andric gilt als der bedeutendste Autor des ehemaligen Jugoslawiens und wurde für sein Werk, in dem er Motive und Schicksale aus der Geschichte seines Landes gestaltet, 1961 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.

Inszenierung Nikita Milivojevic

Bühne und Kostüme Miodrag Tabacki

Choreografie Amalia Bennett

Musik Dimitris Kamaratos

Dramaturgie Christoph Lepschy/Irma Dohn

Recherche Lisa Schell

Mit Lisa Arnold, Matthias Fuhrmeister, Rainer Galke, Marian Kindermann, Thiemo Schwarz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche