Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" nach dem Roman von Frank Witzel - Schauspiel StuttgartUraufführung: "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" nach dem Roman von Frank Witzel - Schauspiel Stuttgart

Stuttgarter Premiere am 16. Dezember 2016, 20:00 - 22:30 Uhr, Nord. -----

Für die berührend-komische Geschichte eines Jungen aus der hessischen Provinz auf der Schwelle zum Erwachsen­werden erhielt Frank Witzel 2015 den Deutschen Buchpreis. Witzels Text ist eine waghalsige Zerreißprobe zwischen Beatles und Rolling Stones, katholischer Kirche und Psychoanalyse, erster Liebe und politischer Radikalisierung, zwischen Humor und Depression.

Mit auf der Bühne die junge Stuttgarter Band „Die Nerven“. Nach den erfolgreichen Koproduktionen mit den Münchner Kammerspielen und dem Deutschen Theater Berlin realisiert das Schauspiel Stuttgart diese Inszenierung mit der Berliner Schaubühne und setzt so die Vernetzung mit den wichtigen Bühnen der deutschsprachigen Theaterlandschaft fort.

Theaterfassung von Armin Petras und Maja Zade

Regie: Armin Petras

Bühne: Katrin Brack

Kostüme: Annette Riedel

Live-Musik: Die Nerven

Video: Rebecca Riedel

Dramaturgie: Katrin Spira, Maja Zade

Besetzung: Jule Böwe, Julischka Eichel, Paul Grill, Peter René Lüdicke, Tilman Strauß, Die Nerven

Eine Koproduktion mit der Schaubühne am Lehniner Platz

Mo., 19.12.2016

20:00 - 22:30 Uhr

Nord

19:30 Uhr Einführung

Sa., 11.02.2017

20:00 - 22:30 Uhr

Nord

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche