Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "DIE FORMEL ODER DIE ERFINDUNG DES 20. JAHRHUNDERTS" von Doris Reckewell & Torsten Rasch - Theater BernURAUFFÜHRUNG: "DIE FORMEL ODER DIE ERFINDUNG DES 20. JAHRHUNDERTS" von Doris...URAUFFÜHRUNG: "DIE...

URAUFFÜHRUNG: "DIE FORMEL ODER DIE ERFINDUNG DES 20. JAHRHUNDERTS" von Doris Reckewell & Torsten Rasch - Theater Bern

Premiere: Freitag 2. März 2018, 19:30 Uhr, Stadttheater

Es wäre ein historischer Moment geworden, wäre er nicht erfunden: das zufällige Zusammentreffen von Robert Walser, Lenin und Nadeschda Krupskaja, Paul Klee und Lily Stumpf, Albert Einstein und Mileva Marić in einem kühlen Winter in Bern. Noch sprechen die Geschichtsbücher nicht von ihrem Wirken. 1905 ist das neue Jahrhundert jung und nervös, genauso wie die sieben, die sich aufmachen, mit der Gegenwart zu ringen: Es geht – nicht nur Einstein – um eine Formel für Raum und Zeit. Während Lenin schreibt, Einstein rechnet, Klee geigt und Walser die Welt mit Worten schrag von der Seite betrachtet, verfolgen ihre Frauen ihre eigenen Suchen.

 

Regie-Altmeister Gerd Heinz verwebt mit SchauspielerInnen und SangerInnen, dem Ensemble ardent und der Camerata Bern die Faden historischer Biografien zu einer musikalisch-theatralen Formel: einer spartenübergreifenden ≪Jahrhundertinszenierung≫.

Regie Gerd Heinz  
Musikalische Leitung Jonathan Stockhammer –
Bühne & Kostüme Lilot Hegi  
Dramaturgie Fadrina Arpagaus 

Mit Johanna Dähler, Evgenia Grekova, Marielle Murphy, Lilian Naef, Mariananda Schempp, Milva Stark, Eleonora Vacchi, Irina Wrona, David Berger, Todd Boyce, Luka Dimic, Jonathan Loosli, Gabriel Schneider, Jürg Wisbach, Vokalensemble ardent, Camerata Bern

Weitere Vorstellungen 04., 08., 10., 25.* März |08., 13.*, 14. Apr 2018 |* Einführung 30 Min vor der Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑