Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "DIE FORMEL ODER DIE ERFINDUNG DES 20. JAHRHUNDERTS" von Doris Reckewell & Torsten Rasch - Theater BernURAUFFÜHRUNG: "DIE FORMEL ODER DIE ERFINDUNG DES 20. JAHRHUNDERTS" von Doris...URAUFFÜHRUNG: "DIE...

URAUFFÜHRUNG: "DIE FORMEL ODER DIE ERFINDUNG DES 20. JAHRHUNDERTS" von Doris Reckewell & Torsten Rasch - Theater Bern

Premiere: Freitag 2. März 2018, 19:30 Uhr, Stadttheater

Es wäre ein historischer Moment geworden, wäre er nicht erfunden: das zufällige Zusammentreffen von Robert Walser, Lenin und Nadeschda Krupskaja, Paul Klee und Lily Stumpf, Albert Einstein und Mileva Marić in einem kühlen Winter in Bern. Noch sprechen die Geschichtsbücher nicht von ihrem Wirken. 1905 ist das neue Jahrhundert jung und nervös, genauso wie die sieben, die sich aufmachen, mit der Gegenwart zu ringen: Es geht – nicht nur Einstein – um eine Formel für Raum und Zeit. Während Lenin schreibt, Einstein rechnet, Klee geigt und Walser die Welt mit Worten schrag von der Seite betrachtet, verfolgen ihre Frauen ihre eigenen Suchen.

Regie-Altmeister Gerd Heinz verwebt mit SchauspielerInnen und SangerInnen, dem Ensemble ardent und der Camerata Bern die Faden historischer Biografien zu einer musikalisch-theatralen Formel: einer spartenübergreifenden ≪Jahrhundertinszenierung≫.

Regie Gerd Heinz  
Musikalische Leitung Jonathan Stockhammer –
Bühne & Kostüme Lilot Hegi  
Dramaturgie Fadrina Arpagaus 

Mit Johanna Dähler, Evgenia Grekova, Marielle Murphy, Lilian Naef, Mariananda Schempp, Milva Stark, Eleonora Vacchi, Irina Wrona, David Berger, Todd Boyce, Luka Dimic, Jonathan Loosli, Gabriel Schneider, Jürg Wisbach, Vokalensemble ardent, Camerata Bern

Weitere Vorstellungen 04., 08., 10., 25.* März |08., 13.*, 14. Apr 2018 |* Einführung 30 Min vor der Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche