Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Die Hundsprozesse“, die neue Performance-Installation des dänisch-österreichischen Künstler-Duos SIGNA im Schauspiel KölnUraufführung: „Die Hundsprozesse“, die neue Performance-Installation des...Uraufführung: „Die...

Uraufführung: „Die Hundsprozesse“, die neue Performance-Installation des dänisch-österreichischen Künstler-Duos SIGNA im Schauspiel Köln

Premiere 19. April 2011 um 18.00 Uhr in der Herkulesstraße, ehemalige KFZ-Zulassungsstelle -----

In einem verlassenen, ehemaligen Amtsgebäude der Stadt Köln hat sich ein Gericht angesiedelt, dessen Bestimmung und Zuständigkeitsbereich niemand einzuordnen vermag.

Die Angestellten üben vielerlei Funktionen aus und unterstehen einer streng hierarchischen Ordnung. Tag und Nacht verbringen sie geschäftig in der Behörde, um die Berge von Prozessakten zu bewältigen. Doch täglich stehen neue Angeklagte vor der Tür, die Öffnungszeiten variieren stark. Jeder Besucher ist angeklagt. Er erhält sogleich eine Akte, und wenig später wird ein Prozess gegen ihn angestrengt. Die Verteidigung bleibt ihm selbst überlassen – möglicherweise findet er einen Anwalt unter den Angestellten oder den benötigten Zeugen unter den Mitangeklagten. Doch je tiefer er in das Gerichtswesen eindringt, desto willkürlicher scheinen die Gesetze, nach denen die Behörde arbeitet. Je mehr Befragungen und Verhandlungen er hinter sich gebracht hat, desto unfassbarer wird sein Vergehen. Je länger er sich im Gericht aufhält, in desto unmöglichere Situationen gerät er.

In Anlehnung an „Der Prozess“ von Franz Kafka entwickelt SIGNA in ihrer neuesten Performance-Installation ein komplexes und absurdes System, das den Zuschauer in wahrhaft „kafkaeske“ Situationen bringt. Nach „Die Erscheinungen der Martha Rubin“ und „Die Hades Fraktur“ ist es die dritte Arbeit von Signa am Schauspiel Köln.

Mit Frank Bätge, Michael Behrendt, Christian Bo, Camilla Bonde, Sara Dudzinski, Erik K. Ebert, Hannah Fissenebert, Gonny Gaakeer, Petra Gantner, Saskia Geissler, Erich Goldmann, Zoe Goldstein, Hannah Grady, Emil Groth Larsen, Anna Gunndis Gudmundsdottir, Anne Hartung, Anja Herden, Fredrik Hofmann, Markus Klauk, Dominik Klingberg, Johannes Köhler, Arthur Köstler, Signa Köstler, Tom Korn, Emily Kraus, Lisa Kudoke, Stefanie Mühlhan, Siri Nase, Thomas Bo Nilsson, Juri Padel, Maximilian Pross, Steven Reinert, Andreas Schneiders, Alexander Senner, Helga Sieler, Sascha Sommer, Sebastian Sommerfeld, Jenny Steenken, Simon Steinhorst, Eva Vium, Irma Wagner, Miriam Weissert, Mareike Wenzel, Yulia Yañez, Marie Zwinzscher

Konzept und Regie: Signa und Arthur Köstler, Thomas Bo Nilsson, Text: Signa Köstler, Mediendesign Arthur Köstler, Bühne und Kostüme: Thomas Bo Nilsson, Signa Köstler, Dramaturgie: Sybille Meier

Weitere Vorstellungen am 20., 21., 25., 26., 27., 28., 29. und 30.April, jeweils 18.00 – ca. 1.00 Uhr

Einheitspreis 22,- €, max. 100 Personen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche