Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung »Die Kinder bleiben« nach Kurzgeschichten von Alice Munro. Hessisches Staatstheater WiesbadenUraufführung »Die Kinder bleiben« nach Kurzgeschichten von Alice Munro....Uraufführung »Die Kinder...

Uraufführung »Die Kinder bleiben« nach Kurzgeschichten von Alice Munro. Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Do, 24.09.2015, 19:30, Kleines Haus. -----

Eine Frau im Kreis ihrer Familie, am Strand mit den beiden Kindern – dort führt ein unerwarteter Telefonanruf ihres Geliebten zur Notwendigkeit einer Entscheidung. Gehen oder bleiben?

Was auch immer Pauline tut: Es wird die Alltäglichkeit der Geschichte nicht verändern, ihr Leben aber unwiderruflich. Eine andere Frau in einem Bus, sie hat ihre Familie verloren. Was geschah, ist ungeheuerlich, und Doree sucht nach dem Weg zurück ins Leben, zurück zu irgendeiner Form der Alltäglichkeit.

 

An einem Abend spiegeln sich in zwei Geschichten die Schicksale zweier Frauen in ganz unterschiedlichen Dimensionen von Entscheidung und Verlust.

 

Alice Munro gilt als Meisterin der modernen Kurzgeschichte und wurde für ihr erzählerisches Werk 2013 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Realitätsnah, abgründig und unsentimental entwickeln ihre Geschichten einen unwiderstehlichen Sog, der Alice Munro neben internationalem literarischen Ruhm ein Millionenpublikum einbrachte.

 

In einer Theaterfassung von Johanna Wehner und Anna-Sophia Güther

 

Regie Johanna Wehner

Bühne Elisabeth Vogetseder

Kostüme Laura Krack

Musik Felix Johannes Lange

Dramaturgie Anna-Sophia Güther

 

Judith Bohle, Evelyn M. Faber, Stefan Graf, Janning Kahnert, Uwe Kraus, Kruna Savić

 

Termine

Do, 24.09.2015

 

Fr, 25.09.2015

 

Mi, 30.09.2015

 

Do, 01.10.2015

 

Mi, 07.10.2015

 

Sa, 10.10.2015

 

Do, 15.10.2015

 

Mi, 21.10.2015

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑