Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung »Die Kinder bleiben« nach Kurzgeschichten von Alice Munro. Hessisches Staatstheater WiesbadenUraufführung »Die Kinder bleiben« nach Kurzgeschichten von Alice Munro....Uraufführung »Die Kinder...

Uraufführung »Die Kinder bleiben« nach Kurzgeschichten von Alice Munro. Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Do, 24.09.2015, 19:30, Kleines Haus. -----

Eine Frau im Kreis ihrer Familie, am Strand mit den beiden Kindern – dort führt ein unerwarteter Telefonanruf ihres Geliebten zur Notwendigkeit einer Entscheidung. Gehen oder bleiben?

Was auch immer Pauline tut: Es wird die Alltäglichkeit der Geschichte nicht verändern, ihr Leben aber unwiderruflich. Eine andere Frau in einem Bus, sie hat ihre Familie verloren. Was geschah, ist ungeheuerlich, und Doree sucht nach dem Weg zurück ins Leben, zurück zu irgendeiner Form der Alltäglichkeit.

An einem Abend spiegeln sich in zwei Geschichten die Schicksale zweier Frauen in ganz unterschiedlichen Dimensionen von Entscheidung und Verlust.

Alice Munro gilt als Meisterin der modernen Kurzgeschichte und wurde für ihr erzählerisches Werk 2013 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Realitätsnah, abgründig und unsentimental entwickeln ihre Geschichten einen unwiderstehlichen Sog, der Alice Munro neben internationalem literarischen Ruhm ein Millionenpublikum einbrachte.

In einer Theaterfassung von Johanna Wehner und Anna-Sophia Güther

Regie Johanna Wehner

Bühne Elisabeth Vogetseder

Kostüme Laura Krack

Musik Felix Johannes Lange

Dramaturgie Anna-Sophia Güther

Judith Bohle, Evelyn M. Faber, Stefan Graf, Janning Kahnert, Uwe Kraus, Kruna Savić

Termine

Do, 24.09.2015

Fr, 25.09.2015

Mi, 30.09.2015

Do, 01.10.2015

Mi, 07.10.2015

Sa, 10.10.2015

Do, 15.10.2015

Mi, 21.10.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche