Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:„Die Kuh, die wollt´ ins Kino gehn“ in IngolstadtUraufführung:„Die Kuh, die wollt´ ins Kino gehn“ in IngolstadtUraufführung:„Die Kuh,...

Uraufführung:„Die Kuh, die wollt´ ins Kino gehn“ in Ingolstadt

Das Kindermu(h)sical „Die Kuh, die wollt´ ins Kino gehn“ hat am Freitag, den 13. Oktober, um 18 Uhr im Großen Haus seine Uraufführung. Zum ersten Mal kooperiert das Theater Ingolstadt mit der Gruppe „Sternschnuppe“.

„I geh heut no ins Kino!“, sagt „die Kuh“ zu den anderen Kühen auf der Weide. Die lachen sie aus, doch irgendwie schafft sie es, auszubrechen.

Überglücklich macht sie sich in Dirndl und Stöckelschuhen auf ihre spannende und abenteuerliche Reise in die Stadt. Unterwegs auf der Landstraße trifft sie die albernen Knödel Fritz und Franzisco, die gerade aus der Disco kommen und kann nur mit knapper Not dem scheinheiligen Metzger-Schwein entkommen. Zum Glück nimmt sie dann die flotte Rosa auf dem Roller noch ein Stück mit bis zur Stadt: „Mei, da is was los! Die Straßn, die Häuser, die Autos! A Brunnen, der springt und a Treppn, die fahrt!“

Zu ‚kuhler MUHsik‘ bestaunt die Kuh die große Stadt und da – endlich! – steht sie vor dem Kino. Doch dann: „Oh, mei! Die Schlang‘ ist lang!“ Ob sie da noch ein Platzerl ergattert?

 

Margit Sarholz schreibt Theaterstücke, Bücher und Lieder für Kinder. Werner Meier ist Kabarettist und Liedermacher. Aus ihrer gemeinsamen Arbeit als Gruppe „Sternschnuppe“ entstanden insgesamt 14 CDs mit Titeln wie „Die Breznbeisserbande“, „Ritterland“, oder „Tiger-Rap und Gummitwist“ und ebenso zahlreiche Bücher. Mit dem Hamburger Liedermacher Rolf Zuckowski erarbeiteten Margit Sarholz/Werner Meier u. a. „Die Bayerische Vogelhochzeit“ und ein eigenes Kinderliederprogramm für das ZDF.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑