Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE KUNST DER SELBSTABSCHAFFUNG - Eine Endlichkeits-Clowneske von Rebekka Kricheldorf - STAATSTHEATER KASSELUraufführung: DIE KUNST DER SELBSTABSCHAFFUNG - Eine Endlichkeits-Clowneske...Uraufführung: DIE KUNST...

Uraufführung: DIE KUNST DER SELBSTABSCHAFFUNG - Eine Endlichkeits-Clowneske von Rebekka Kricheldorf - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Sonntag, 15. Februar 2015, 20.15 Uhr, tif. -----

Ob du ein altmodischer Mensch bist, der lieber zum Büchsentelefon als zum Handy greift, ein kauziger Gesellschaftshasser, der gern gegen allerlei Regeln verstößt, ob du dein Glück so penetrant betonst, bis es dir keiner mehr abnimmt oder du schon jung verstummt bist, da du dem kommunikativen Rauschen um dich her nichts hinzuzufügen hast: Du wirst früher oder später abgeschafft.

Der eine hat den Versuch einer Selbstabschaffung bereits erfolglos hinter sich, manch anderer möchte lieber noch ein bisschen hier bleiben, wird aber zwangsabgeschafft von einem fiesen Schicksal. Einigen bleibt noch Zeit, aber wie viel und zu welchen Konditionen? Was tun also mit der Zeit? Man mag sich mit wilder Entschlossenheit den wenigen verbleibenden erotischen Optionen in die Arme werfen. Oder literarisch großkotzig in die Fußstapfen von Max Frisch treten und versuchen, seine Vergangenheit umzuschreiben. Oder der Jugend ihre Jugend neiden. Oder revoltierend gegen die blöde Welt anzetern und jede langweilige Begegnung dem Gegenüber als Lebenszeitvernichtung auf die Rechnung setzen. Empfahl nicht der Yaqui-Indianer Don Juan einst Carlos Castaneda: »Lebe jeden Tag so, als säße der Tod auf deiner linken Schulter?« Das klingt klug, erweist sich in der Umsetzung aber als viel zu anstrengend.

Sieben Menschen in unterschiedlichsten Stadien des Verfalls umarmen, konfrontiert mit ihrer Vergänglichkeit, das Absurde umso fester. (Rebekka Kricheldorf)

Nach „Testosteron“, „Robert Redfords Hände Selig“, „Das Ding aus dem Meer“ und „Rosa und Blanca“ setzt das Staatstheater Kassel mit einer weiteren Auftragsarbeit die Zusammenarbeit mit Rebekka Kricheldorf fort, die in Kassel auch den Förderpreis Komische Literatur 2010 erhalten hat. Mit ihrem Stück „Alltag & Ekstase“ wurde Rebekka Kricheldorf 2014 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen.

Schirin Khodadadian inszenierte bereits mehrfach am Staatstheater Kassel, unter anderem die Uraufführungen von Rebekka Kricheldorf „Robert Redfords Hände Selig“ (2010/2011) – eingeladen zu den ›Autorentheatertagen‹ 2011 – und Testosteron (2012/2013) – eingeladen zu den ›Autorentheatertagen‹ 2013 am Deutschen Theater Berlin.

Inszenierung: Schirin Khodadadian,

Bühne und Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Katrin Vellrath,

Dramaturgie: Annabelle Leschke

Mit Sabrina Ceesay (Fleur, jünger), Simon Mantei (Marcel, jünger), Aljoscha Langel (Julian, älter), Anke Stedingk (Vanessa, älter), Franz Josef Strohmeier (Valentin, älter), Jürgen Wink (Richard, noch älter), Eva-Maria Keller (Ines, noch älter)

Nächste Vorstellungen: 19.Februar, 5. März 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche