Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE LOTTERIE IN BABYLON - Ein Glücksspiel nach der Erzählung von Jorge Luis Borges im Theater WuppertalUraufführung: DIE LOTTERIE IN BABYLON - Ein Glücksspiel nach der Erzählung...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE LOTTERIE IN BABYLON - Ein Glücksspiel nach der Erzählung von Jorge Luis Borges im Theater Wuppertal

Premiere 22. Mai 2010, 20.00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus

Leben heißt spielen. Sagte Schiller. Nein, Leben heißt natürlich arbeiten, Freizeit genießen, sparen, sparen für Freude am Fahren, und so weiter. Sicherlich. Aber eigentlich ist es ein Spiel, bei dem wir Einsätze machen, gewinnen, und verlieren können.

Und selbst, wenn wir nicht mitmachen, wenn wir nichts einsetzen wollen, sind

noch immer wir selbst der Einsatz. Gewinnen können wir uns nicht, wohl aber verlieren. In der Küche sitzt ein Mann und versucht die Dimensionen des großen Spiels zu ermessen. Nach welchen, nach wessen Regeln, seit wann, bis wann läuft das Spiel? Sind alle Züge sichtbar? Wer spielt, wer ist Figur? Spielen die Toten mit? Sitzt noch jemand auf dem Stuhl des Schiedsrichters? Viel weiß er, doch er möchte alles wissen; er kann nicht aufhören. Der Mann hat aber auch eine Familie, und die braucht etwas zu essen. Welchen Wert haben Kultur und Bildung, wenn die Kohle knapp wird?

Die Lotterie in Babylon ist die metaphysische Beschreibung einer Gesellschaft, die ihre Existenz auf das Ziehen von Lotterielosen und somit vom puren Zufall basieren lässt. Babylon verliert sich selbst und geht schließlich unter – und mit ihr landen Werte auf dem Schutthaufen der Geschichte, die man glaubt, opfern zu können, da sie zum Fortbestand der Menschheit als irrelevant erachtet werden.

Erstmals erschien die Erzählung 1941 in Fiktionen, einem Band mit Borges‘ Kurzgeschichten. Seine phantastischen Erzählungen sind Modelle, Versuche der Welterklärung, Zeugnisse der Verwirrung und des Erkennens, Beschreibungen der unendlichen Weiten des Lesens und Denkens. Jede Gesellschaft braucht Geschichten, um zu bestehen, in ihnen lebt ihr Erbe. Das Erzählen darf nicht aufhören.

Nach Regiearbeiten u.a. am Maxim Gorki Theater Berlin, am Theater Freiburg, am Deutschen Theater Berlin, am Schauspielhaus Zürich und Schauspiel Frankfurt inszeniert Martin Klöpfer zum ersten Mal in Wuppertal. Er ist Gründungsmitglied des Produzentenkollektivs „Theater Arbeit Duisburg e.V.“.

Inszenierung: Martin Klöpfer

Bühne und Kostüme: Oliver Kostecka

Dramaturgie: Oliver Held

Mit: Sophie Basse, Daniel Breitfelder, Andreas Möckel, Juliane Pempelfort, Lutz Wessel

Die nächsten Vorstellungen sind am 23. Mai, 04. 12., 19., 20. und 27. Juni 2010 im Kleinen Schauspielhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche