Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE MÖGLICHKEIT EINER INSEL im Theater FreiburgURAUFFÜHRUNG: DIE MÖGLICHKEIT EINER INSEL im Theater FreiburgURAUFFÜHRUNG: DIE...

URAUFFÜHRUNG: DIE MÖGLICHKEIT EINER INSEL im Theater Freiburg

Schauspiel nach Michel Houellebecq

Premiere Samstag, 7.10.2006, 20.00 Uhr, Kleines Haus.

Nur der Neomensch hat überlebt – geklont und unsterblich. Die menschlichen Körper und ihre Sexualität sind inzwischen unwesentlich geworden: Neomenschen leben als Monaden vor ihren Bildschirmen und timen ihr Lebensende rechtzeitig bevor irgendwelche Störungen auftreten. Weinen und Lachen sind weggezüchtet.

Daniel lebt in einer fernen Zukunft. Er ist ein Neomensch der vierundzwanzigsten Generation, der auf den Lebensbericht von Daniel1, seinen genetischen Prototyp, einen Mensch unserer Gegenwart, zurückblickt. Daniel1 war ein Komiker, der in sei-nen Sketchen mit zynisch-präzisen Beobachtungen die Tabus un-serer Gesellschaft offen legte. Daniel24, als Neomensch zu Ge-fühlsäußerungen wie Lachen und Weinen nicht mehr in der Lage, lebt vor seinem Bildschirm ohne menschlichen Kontakt, Wasser und Mineralien sichern sein Überleben. Verwundert versucht er, diese für ihn so barbarische Gesellschaft mit ihrer hysteri-schen Angst vor dem Altern, der obsessiven Suche nach sexuel-ler Befriedigung und dem verbissenen Kampf um die verbleiben-den Ressourcen zu verstehen. Doch ist der Neomensch dem alten Menschen wirklich überlegen?

Michel Houellebecq, Gott des „kitsch dépressif“, wirft einen polemischen Blick aus der Zukunft auf unsere selbstzerstöreri-sche Gesellschaft und findet eine Formel für menschliche Sehn-sucht: die Möglichkeit einer Insel.

Regie Jarg Pataki

Bühne Philip Bußmann

Kostüme Daniela Selig

Musik Robert Merdzo

Dramaturgie Viola Hasselberg/ Anita Kerzmann

Mit: Johanna Eiworth Anna Geering

Britta Hammelstein Jens Bohnsack

Thomas Mehlhorn Florian Schmidt-Gahlen

weitere Termine: 10.10., 13.10., 19.10., 20.10., 22.10.2006

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche