Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Die Pest" von Albert Camus im Salzburger LandestheaterUraufführung "Die Pest" von Albert Camus im Salzburger LandestheaterUraufführung "Die Pest"...

Uraufführung "Die Pest" von Albert Camus im Salzburger Landestheater

Premiere 18.01.14, 19.00 Uhr, Landestheater. -----

Schon kurz nach der Veröffentlichung im Jahr 1947 wurde „Die Pest“ von Albert Camus ein überwältigender Erfolg in Frankreich und avancierte als Plädoyer für einen engagierten Humanismus zu einem Schlüsselroman der europäischen Kultur.

Zehn Jahre später bekam der 44-jährige Camus den Literaturnobelpreis für sein Gesamtwerk, bis heute ist er der am häufigsten gekaufte französische Autor weltweit.

Bereits im Aufbau der „Pest“ orientierte sich Camus stark am Schema eines fünfaktigen Dramas, auch deshalb bietet sich die Bearbeitung für die Bühne an.

„Die Pest“ schildert den Verlauf einer Seuche in den 1940er Jahren in Oran/Algerien aus Sicht eines Arztes: Ratten kommen aus allen Kanälen, keiner will wahrhaben, dass eine Katastrophe droht. Bald wütet die Pest in der Stadt, Verzweiflung und Angst gewinnen die Oberhand. Die verschiedenen Figuren begegnen der Seuche mit unterschiedlichen Strategien - Liebe, Religion, Zynismus. Die Hauptfigur Dr. Rieux nimmt einen so unermüdlichen wie scheinbar absurden Kampf mit den Mitteln der Medizin auf. Der Arzt setzt der Krankheit seine ethische Haltung entgegen, denn „die einzige Art gegen die Pest anzukämpfen ist der Anstand“.

Regisseur Carl Philip von Maldeghem erstellte die von Camus’ Tochter Catherine genehmigte Spielfassung für das Salzburger Landestheater. Er verdichtet dabei die verschiedenen Protagonisten zu einer Rolle: „Für mich verbildlichen die Figuren Facetten des Autors, deshalb lag es nahe, die Vielstimmigkeit der Personen im Roman in einer Person auf der Bühne münden zu lassen“. Christoph Wieschke, unlängst als „Faust“ in beiden Teilen der Tragödie zu sehen, schlüpft fließend in alle Rollen und spielt das Stück auf der großen Bühne des Landestheaters alleine.

Inszenierung und Raum Carl Philip von Maldeghem

Mit Christoph Wieschke

Termine 18.01. \ 22.01. \ 25.01. \ 28.01. \ 29.01. \ 02.02. \ 07.02. 12.02. \ 13.02. \ 20.02. \ 21.02. \ 21.03. \ 25.03. \ 29.05. \ 06.06.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche