Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Protokolle von Toulouse" im Thalia Theater HamburgUraufführung: "Die Protokolle von Toulouse" im Thalia Theater HamburgUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Protokolle von Toulouse" im Thalia Theater Hamburg

Premiere 26. Januar 2013, 20:00 Uhr, im Thalia in der Gaußstraße(Garage). -----

Der Flur in einem Wohnblock am Stadtrand von Toulouse. Fahles Morgenlicht. Es ist Mittwoch, der 21. März 2012. Zwei Männer, verbunden durch eine Sprechfunkanlage, zwischen ihnen eine von Geschossen durchlöcherte Haustür. Sie beide sind Kinder nordafrikanischer Einwanderer, beide französische Staatsbürger, Muslime.

Der eine arbeitet für den französischen Geheimdienst, der andere hat in den vergangenen Wochen sieben Menschen getötet: In Montauban erschießt er am 11. und 15. März drei Soldaten, vier Tage später ermordet er drei Kinder und einen Familienvater mit Kopfschüssen, sie warteten vor einer jüdischen Schule auf den Bus.

Beide sprechen mehr als sieben Stunden „von Muslim zu Muslim“ über die Bedingungen, unter denen man sich der Polizei stellen würde, über ganz persönliche und alltägliche Dinge, über den wahren Glauben und über das Risiko zu vertrauen.

Karen Krüger, Redakteurin der FAZ, hat über dieses denkwürdige Gespräch, das protokolliert und von der Zeitung „Liberation“ ins Netz gestellt wurde, berichtet und für das Thalia Theater eine Fassung erstellt. Malte C. Lachmann inszeniert erstmalig am Thalia Theater. Außerdem ist im Rahmen des Festivals Lessingtage 2013 seine Inszenierung „Schwarze Jungfrauen“ zu sehen.

Übersetzung: Karen Krüger

Regie Malte C. Lachmann

Ausstattung Stefan Britze

Dramaturgie Carl Hegemann

Darsteller

Thomas Niehaus

Rafael Stachowiak

Di,29.01.201320:00 Uhr

So,10.02.201319:00 Uhr

Sa,23.02.201320:00 Uhr

So,03.03.201320:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche