Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Stadt das Gedächtnis" - Eine Stückentwicklung von Jan Neumann - Schauspiel StuttgartUraufführung: "Die Stadt das Gedächtnis" - Eine Stückentwicklung von Jan...Uraufführung: "Die Stadt...

Uraufführung: "Die Stadt das Gedächtnis" - Eine Stückentwicklung von Jan Neumann - Schauspiel Stuttgart

Premiere 27. September 2014, Nord. -----

„Diese Stadt hat die frühere Stadt längst und vollständig vergessen.“ Dieser Satz aus Christoph Heins Novelle Drachenblut könnte als Motto über der neuen Arbeit von Jan Neumann stehen. Zusammen mit einem Satz von Einar Schleef: „Erinnern ist Arbeit.“ Jan Neumann und seine Schauspieler suchen in dieser Stückentwicklung nach vergessenen, verschütteten, verdrängten und unvergessenen Stuttgarter Geschichten.

Hat diese Stadt die frühere wirklich längst und vollständig vergessen? Was ist von ihr geblieben? Was findet sich noch von ihr? Wer erinnert sich woran? Was ist mit der Dimension des menschlichen Gedächtnisses in unserer stetig älter werdenden Gesellschaft, die immer mehr mit Problemen wie Alzheimer oder Demenz konfrontiert wird? Vergessen und Erinnern als Fluch und Segen menschlicher Existenz.

Jan Neumann geht in seiner Arbeit von Schlüsselbegriffen aus, um dann mit dem Ensemble über Improvisationen ein Stück zu entwickeln. Aus den auf Workshops und Proben gesammelten Bausteinen montiert er zuletzt ein Stück, das individuell auf den Spielort und die Mitspieler zugeschnitten ist und dennoch die Handschrift des Autors trägt.

Wenn Sie oben stehen am Rand des Kessels und hinab sehen auf das Häusermeer, merken Sie, wie viele Sie jetzt sind. Sie hören das seltsam reiche Rauschen, das sich aus den Tätigkeiten Zigtausender zusammensetzt. Später laufen Sie auf Straßen, die andere angelegt haben, über Kanäle, die den Müll aus der Stadt spülen. Zwischen Gebäuden hindurch, die in der Geschichte aller etwas bedeuten, die in Ihrer Geschichte etwas bedeuten. Abends kehren Sie in die Wohnung zurück: Sie sind auch nur einer von einigen Dutzend, die sich genau da eine Heimat einzurichten versucht haben. Die Stadt ist ein Gedächtnis. Das meiste aber haben Sie vergessen.

Jan Neumann

Regie: Jan Neumann

Bühne und Kostüme: Dorothee Curio

Musik: Thomas Osterhoff

Dramaturgie: Carmen Wolfram

Besetzung:

Boris Burgstaller, Gabriele Hintermaier, Sebastian Röhrle, Florian Rummel, Birgit Unterweger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche