Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Planet Magnon" von Leif Randt — Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Planet Magnon" von Leif Randt — Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Planet...

Uraufführung: "Planet Magnon" von Leif Randt — Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Sa, 24.09.2016 / 20:00, Central Kleine Bühne. -----

Wir schreiben das Jahr 48 n. AS, also knapp fünf Jahrzehnte nach der Einführung von Actual Sanity, einem Computerprogramm, das das Sonnensystem nach genauesten Berechnungen regiert und Frieden, Fairness und Wohlstand gewährleistet.

Auf den sechs bewohnbaren Planeten schließen sich die Menschen zu Kollektiven zusammen, die an der Veredelung der eigenen Existenz arbeiten. Doch nicht alle sind an der Optimierung des Menschen interessiert – das Kollektiv Hank fordert eine Rückkehr des Leids und schreckt auch vor drastischen Mitteln nicht zurück. Für die Uraufführung am Düsseldorfer Schauspielhaus dramatisiert Autor Leif Randt seinen von der Kritik gefeierten Science-Fiction-Roman »Planet Magnon«.

Alexander Eisenach war Mitglied des Regiestudios am Schauspiel Frankfurt und arbeitet als Regisseur u. a. am Schauspiel Frankfurt, am Theater Neumarkt Zürich und am Schauspielhaus Graz.

mit

Niklas Maienschein, Rainer Philippi, Nina Steils, Sebastian Tessenow, Hanna Werth, Fabian Koch

Regie Alexander Eisenach

Bühne Daniel Wollenzin

Kostüm Lena Schmid

Musik Sven Michelsen

Video Fabian Koch

Licht Konstantin Sonneson

Dramaturgie Frederik Tidén

Regieassisten zJuliane Hendes

Bühnenbildassistenz Fivos Theodosakis

Kostümassistenz Janin Lang

Inspizienz Andrea Seliger

Souffleur Raoul M. Köndgen

Mi, 28.09. / 20:00

Central Kleine Bühne

19:15

Einführung

Do, 13.10. / 20:00

Central Kleine Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche