Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE ZIMTFABRIK, Tragikomödie von: T. van Stiv, Theater shortvivant in BerlinUraufführung: DIE ZIMTFABRIK, Tragikomödie von: T. van Stiv, Theater...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE ZIMTFABRIK, Tragikomödie von: T. van Stiv, Theater shortvivant in Berlin

Premiere 23.08.2017, 20 Uhr, MALZFABRIK | BESSEMERSTRASSE 2 - 14 | D-12103 BERLIN. -----

Eine Fabrik. Ein Engländer, der sie bewacht. Ein Händler umhüllt von Zimt, der sie besucht. Ein Antagonist, der da noch arbeitet. Ein Psychologe, der auf den Takt achtet. Ein Klavierspieler, der sich nicht erinnern will. Und ein Kronleuchter.

Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Sie werden in Gruppen in den Theaterraum vom Personal begleitet. Ebenso werden Sie nach der Aufführung geschlossen aus dem Theaterraum geführt. Dies dient nur Ihrer eigenen Sicherheit. Der Zutritt ist nicht barrierefrei (Treppenaufstieg). Ein Betreten und Verlassen des Theaterraumes ist ohne Begleitung leider untersagt und erfolgt auf eigene Gefahr. Empfohlen wird, festes Schuhwerk zu tragen und auch Kleidung, die etwas staubig werden kann. Die Aufführung dauert ca. 90 Minuten ohne Pause.

Das Projekt dient insbesondere der Förderung von besonders talentierten und ausgebildeten Nachwuchsschauspielern und -schauspielerinnen. Das Theater shortvivant fördert vorrangig professionell ausgebildete Jungschauspieler sowie Schauspielstudenten in fortgeschrittenen Semestern oder mit Abschluss anerkannter Theater- und Film-Schauspielschulen oder Bühnenbildner sowie Veranstaltungstechniker als besondere Talente mit künstlerischem oder handwerklichem Anspruch als hochwertigen Teil der Projekte. Weiteres Markenzeichen des Theaters ist die Zusammenführung von Nachwuchsschauspielern sowie unbekannten Autoren an ungewöhnlichen Spielstätten

Schauspieler

Daniel Anderson - Simon David Altmann - Armin Schiller

u. a.

Technische Leitung

Sönke Goldsweer

weitere Vorstellungen

24.08., 25.08., 26.08., 29.08., 30.08., 31.08. und 02.09.17 jeweils 20 Uhr

MALZFABRIK | BESSEMERSTRASSE 2 - 14 | D-12103 BERLIN - TREFFPUNKT: MALZKABINETT - EXKLUSIVER VIP-ZUGANG

Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Aufführung dauert ca. 90 Minuten ohne Pause. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise www.theatershortvivant.de

Eintrittskarten für geringe 10 EUR zzgl. 1 € Vorverkaufsgeb.

Kartenverkauf: telefonisch 030-89729955 oder per eMail info@theatershortvivant.de

Keine Abendkasse

Wenn Sie den Anrufbeantworter erreichen...hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer, damit wir Sie zurückrufen können.

Termine mit Publikumsbesprechung:

31.08.2017 weitere folgen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche