Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE ZIMTFABRIK, Tragikomödie von: T. van Stiv, Theater shortvivant in BerlinUraufführung: DIE ZIMTFABRIK, Tragikomödie von: T. van Stiv, Theater...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE ZIMTFABRIK, Tragikomödie von: T. van Stiv, Theater shortvivant in Berlin

Premiere 23.08.2017, 20 Uhr, MALZFABRIK | BESSEMERSTRASSE 2 - 14 | D-12103 BERLIN. -----

Eine Fabrik. Ein Engländer, der sie bewacht. Ein Händler umhüllt von Zimt, der sie besucht. Ein Antagonist, der da noch arbeitet. Ein Psychologe, der auf den Takt achtet. Ein Klavierspieler, der sich nicht erinnern will. Und ein Kronleuchter.

Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Sie werden in Gruppen in den Theaterraum vom Personal begleitet. Ebenso werden Sie nach der Aufführung geschlossen aus dem Theaterraum geführt. Dies dient nur Ihrer eigenen Sicherheit. Der Zutritt ist nicht barrierefrei (Treppenaufstieg). Ein Betreten und Verlassen des Theaterraumes ist ohne Begleitung leider untersagt und erfolgt auf eigene Gefahr. Empfohlen wird, festes Schuhwerk zu tragen und auch Kleidung, die etwas staubig werden kann. Die Aufführung dauert ca. 90 Minuten ohne Pause.

Das Projekt dient insbesondere der Förderung von besonders talentierten und ausgebildeten Nachwuchsschauspielern und -schauspielerinnen. Das Theater shortvivant fördert vorrangig professionell ausgebildete Jungschauspieler sowie Schauspielstudenten in fortgeschrittenen Semestern oder mit Abschluss anerkannter Theater- und Film-Schauspielschulen oder Bühnenbildner sowie Veranstaltungstechniker als besondere Talente mit künstlerischem oder handwerklichem Anspruch als hochwertigen Teil der Projekte. Weiteres Markenzeichen des Theaters ist die Zusammenführung von Nachwuchsschauspielern sowie unbekannten Autoren an ungewöhnlichen Spielstätten

Schauspieler

Daniel Anderson - Simon David Altmann - Armin Schiller

u. a.

Technische Leitung

Sönke Goldsweer

weitere Vorstellungen

24.08., 25.08., 26.08., 29.08., 30.08., 31.08. und 02.09.17 jeweils 20 Uhr

MALZFABRIK | BESSEMERSTRASSE 2 - 14 | D-12103 BERLIN - TREFFPUNKT: MALZKABINETT - EXKLUSIVER VIP-ZUGANG

Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Aufführung dauert ca. 90 Minuten ohne Pause. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise www.theatershortvivant.de

Eintrittskarten für geringe 10 EUR zzgl. 1 € Vorverkaufsgeb.

Kartenverkauf: telefonisch 030-89729955 oder per eMail info@theatershortvivant.de

Keine Abendkasse

Wenn Sie den Anrufbeantworter erreichen...hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer, damit wir Sie zurückrufen können.

Termine mit Publikumsbesprechung:

31.08.2017 weitere folgen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche