Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: Dirk Bernemanns ICH HAB DIE UNSCHULD KOTZEN SEHEN (Teil 2) im 'theater ... und so fort' MünchenURAUFFÜHRUNG: Dirk Bernemanns ICH HAB DIE UNSCHULD KOTZEN SEHEN (Teil 2) im...URAUFFÜHRUNG: Dirk...

URAUFFÜHRUNG: Dirk Bernemanns ICH HAB DIE UNSCHULD KOTZEN SEHEN (Teil 2) im 'theater ... und so fort' München

9.11.12, 20.13 Uhr. -----

Auch im Nachfolger von 'Ich hab die Unschuld KOTZEN sehen' führt Bernemann vor die tiefen Abgründe der Realität. Er beschreibt die Schattenseiten unserer heutigen Gesellschaft auf ebenso impulsive wie erschreckende aber auch humorvolle Weise.

Er erzählt von Begebenheiten, die hinter der scheinbar makellosen Fassade unserer Kultur täglich geschehen, aber unter dem Deckmantel des allgemeinen Desinteresses verscharrt werden. Mit geradezu beängstigender Direktheit und akrobatisch-poetischen Wortkreationen beschreibt Dirk Bernemann hier die Schicksale einzelner - von fremder oder eigener Hand - gebrochener Menschen.

Wurden in Teil 1 die einzelnen Geschichten szenisch erzählt, hat man sich die dieses Mal etwas Neues ausgedacht. Eine Live-Show der Extraklasse... Eine Sit-down-Tragedy... Ein unterhaltsamer Abend der bösen Art...

Für alle, die Teil 1 nicht gesehen haben (und es vielleicht auch nicht schaffen werden), sei gesagt, dass 'Und wir SCHEITERN immer schöner' ein eigenständiger in sich geschlossener Abend ist.

Aber auch Teil 2 spart inhaltlich nicht mit Realitätsnähe... von daher aus unserer Sicht erst ab 14 Jahren geeignet!

Dirk Bernemann über die Uraufführung von Teil 1:

"Im Vorfeld einfach keine Ahnung zu haben und dann derart überrascht zu werden, das war das Grundgefühl, mit dem ich bei der Premierenparty an der Bar versackt bin. Man spendierte mir Korn-Cola, weil ich aus dem Münsterland komme. Verdammt nochmal, hier sind Menschen am Werk, die sich nicht scheuen ihr Herzblut eimerweise auf Theaterbretter zu kippen und dich dann noch anlächeln, als sei gar nichts gewesen. Ich bin tief bewegt von so viel Leidenschaft und Professionalität."

Mit Noelle Cartier van Dissel, Sarah Dorsel, Heiko Dietz, Johannes Haag, Wolfgang Haas

Regie/Raum: Heiko Dietz

Dramaturgie: Henri Le Kat

Musik: Tobias Bosse

Veranstalter: Die Unschulds GbR

Nächste Vorstellungen

09.11.2012 Fr 20:13

10.11.2012 Sa 20:13

14.11.2012 Mi 20:13

15.11.2012 Do 20:13

17.11.2012 Sa 20:13

21.11.2012 Mi 20:13

23.11.2012 Fr 20:13

27.11.2012 Di 20:13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche