Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: Dirk Bernemanns ICH HAB DIE UNSCHULD KOTZEN SEHEN (Teil 2) im 'theater ... und so fort' MünchenURAUFFÜHRUNG: Dirk Bernemanns ICH HAB DIE UNSCHULD KOTZEN SEHEN (Teil 2) im...URAUFFÜHRUNG: Dirk...

URAUFFÜHRUNG: Dirk Bernemanns ICH HAB DIE UNSCHULD KOTZEN SEHEN (Teil 2) im 'theater ... und so fort' München

9.11.12, 20.13 Uhr. -----

Auch im Nachfolger von 'Ich hab die Unschuld KOTZEN sehen' führt Bernemann vor die tiefen Abgründe der Realität. Er beschreibt die Schattenseiten unserer heutigen Gesellschaft auf ebenso impulsive wie erschreckende aber auch humorvolle Weise.

Er erzählt von Begebenheiten, die hinter der scheinbar makellosen Fassade unserer Kultur täglich geschehen, aber unter dem Deckmantel des allgemeinen Desinteresses verscharrt werden. Mit geradezu beängstigender Direktheit und akrobatisch-poetischen Wortkreationen beschreibt Dirk Bernemann hier die Schicksale einzelner - von fremder oder eigener Hand - gebrochener Menschen.

 

Wurden in Teil 1 die einzelnen Geschichten szenisch erzählt, hat man sich die dieses Mal etwas Neues ausgedacht. Eine Live-Show der Extraklasse... Eine Sit-down-Tragedy... Ein unterhaltsamer Abend der bösen Art...

 

Für alle, die Teil 1 nicht gesehen haben (und es vielleicht auch nicht schaffen werden), sei gesagt, dass 'Und wir SCHEITERN immer schöner' ein eigenständiger in sich geschlossener Abend ist.

 

Aber auch Teil 2 spart inhaltlich nicht mit Realitätsnähe... von daher aus unserer Sicht erst ab 14 Jahren geeignet!

 

Dirk Bernemann über die Uraufführung von Teil 1:

"Im Vorfeld einfach keine Ahnung zu haben und dann derart überrascht zu werden, das war das Grundgefühl, mit dem ich bei der Premierenparty an der Bar versackt bin. Man spendierte mir Korn-Cola, weil ich aus dem Münsterland komme. Verdammt nochmal, hier sind Menschen am Werk, die sich nicht scheuen ihr Herzblut eimerweise auf Theaterbretter zu kippen und dich dann noch anlächeln, als sei gar nichts gewesen. Ich bin tief bewegt von so viel Leidenschaft und Professionalität."

 

Mit Noelle Cartier van Dissel, Sarah Dorsel, Heiko Dietz, Johannes Haag, Wolfgang Haas

 

Regie/Raum: Heiko Dietz

Dramaturgie: Henri Le Kat

Musik: Tobias Bosse

Veranstalter: Die Unschulds GbR

 

Nächste Vorstellungen

09.11.2012 Fr 20:13

10.11.2012 Sa 20:13

14.11.2012 Mi 20:13

15.11.2012 Do 20:13

17.11.2012 Sa 20:13

21.11.2012 Mi 20:13

23.11.2012 Fr 20:13

27.11.2012 Di 20:13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑